Langhe Nebbiolo Il Favot 2019

Aldo Conterno: Langhe Nebbiolo Il Favot 2019

Zum Winzer

93–94
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2024–2038
Verpackt in: 6er
9
seidig & aromatisch
strukturiert
3
Lobenberg: 93–94/100
Gerstl: 18/20
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Langhe Nebbiolo Il Favot 2019

93–94
/100

Lobenberg: 100 Prozent Bussia. Es ist reines Barolo-Terroir, die Reben stehen in Cicala, Romirasco und Colonello, aber sie sind unter 20 Jahre alt und man möchte die Trauben deshalb nicht in den Barolo geben. Der Wein ist benannt nach einem Haus – Il Favot. Der Name kommt vom Wort Taube, weil es im Wäldchen neben dem Haus so viele Tauben gab. Der Wein wird in unter einer Woche vergoren und für 12 Monate in komplett neuen Barriques ausgebaut. Die jungen Reben sind einfach ein bisschen aggressiver und man möchte den Wein sehr viel trinkiger machen. Später, wenn die Reben älter sind, geht der Wein dann ins klassische große Holz und in die Barolo. Die ersten 20 Jahre ihres Lebens sind die Reben aber für den Il Favot bestimmt. Der 2019er hat eine so wunderschöne Floralität. Die Säure ist hoch, denn das Holz ist komplett gefressen. Feine Pfirsich-Aprikosennote hinter der Himbeere, der Zwetschge, der süßen roten Kirsche. Extrem charmant. Nebbiolo in feinster, frischester und verspieltester Form. Gleichzeitig eine schicke Süße ausstrahlend. Im Mund ein großer Charmefaktor und eine große Frische. Sehr schön cremige Länge und Süße. Das ist der Angang für Barolo in charmantester Form. So floral, so spielerisch und trotzdem mit profundem Druck hintenraus. Everybody´s Darling mit Klasse und Druck. Nicht ganz groß, aber einfach sehr schön! 93-94/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2019 ist im Piemont wie auch in vielen anderen Regionen Europas ein magisches Jahr der Perfektion, er wird als klassischer Jahrgang hoch gelobt und im selben Zuge auch hoch bewertet. Viele Winzer vergleichen den Jahrgang mit dem Weltklasse-Ausnahme-Jahrgang 2016, besonders wegen der Tannindichte, Konzentration und Power der Weine. Den entscheidenden Unterschied zu den 2016ern macht aber die Balance der vielen dichten Tannine mit der wollüstigen Frucht, die süßer und saftiger ist als in den 2016ern. Die vibrierend frische, ausgleichende Säurestruktur der Weine sorgt für die ultimative, herausragende Balance. Der hohe Anteil an Polyphenolen bringt dabei vor allem bei Nebbiolo eine gesund leuchtende Farbe hervor, die tiefer und intensiver ist als in den Vorjahren. Im Grunde genommen haben die 2019er den Genuss-Regler lauter aufgedreht als die 2016er, sie sind eine hedonistische Version dieses klassischen Jahrgangs. Trotz all der Saftigkeit und Balance werden die Weine aber einige Zeit brauchen, um in ihr ideales Trinkfenster zu kommen, frühestens ab 2025, idealerweise ab 2028 geht’s los. Die Topweine haben das Zeug dazu, locker 20 und mehr Jahre im Keller zu reifen. Sie sind stramme, elegante Marathonläufer.

18
/20

Gerstl über: Langhe Nebbiolo Il Favot

-- Gerstl: 100 Prozent Bussia. Es ist reines Barolo-Terroir, die Reben stehen in Cicala, Romirasco und Colonello, aber sie sind unter 20 Jahre alt und man möchte die Trauben deshalb nicht in den Barolo geben. Der Wein ist benannt nach einem Haus – Il Favot. Der Name kommt vom Wort Taube, weil es im Wäldchen neben dem Haus so viele Tauben gab. Die jungen Reben sind einfach ein bisschen aggressiver und man möchte den Wein sehr viel trinkiger machen. Später, wenn die Reben älter sind, geht der Wein dann ins klassische grosse Holz und in die Barolo. Die ersten 20 Jahre ihres Lebens sind die Reben aber für den Il Favot bestimmt. Der 2019er hat eine so wunderschöne Floralität. Die Säure ist hoch, denn das Holz ist komplett gefressen. Feine Pfirsich-Aprikosennote hinter der Himbeere, der Zwetschge, der süssen roten Kirsche. Extrem charmant. Nebbiolo in feinster, frischester und verspieltester Form. Gleichzeitig eine schicke Süsse ausstrahlend. Im Mund ein grosser Charmefaktor und eine grosse Frische. Sehr schön cremige Länge und Süsse. Das ist der Angang für Barolo in charmantester Form. So floral, so spielerisch und trotzdem mit profundem Druck hintenraus. Everybody’s Darling mit Klasse und Druck. Nicht ganz gross, aber einfach sehr schön! 18/20

Mein Winzer

Aldo Conterno

Die Familie Aldo Conterno produziert schon seit über fünf Generationen Wein. Das Weingut, das im Weiler „Bussia Soprana“ bei Monforte d’Alba liegt, der besten Lage Monfortes und eine der besten Lagen für Barolo überhaupt, verwendet auch heute noch, bzw. wieder, ausschließlich die aus eigenen...

Langhe Nebbiolo Il Favot 2019