Lobenberg: Die Trauben kommen aus den Lagen Ovello, Cole und Loreto (der ein kleiner Teil des Ovello ist) – hier haben wir Nachmittagssonne. Die Böden sind in all diesen Lagen sehr kalkhaltig. 35 Tage auf den Traubenschalen mazeriert, dann nach der Gärung 14 Monate lang im großen Stockinger Fass ausgebaut – das sind zwei Monate kürzer als 2021. Anschließend folgen 13 Monate Flaschenlager, bevor der Wein in den Verkauf kommt. Mittleres, leuchtendes Rubinrot. Konzentrierte, vibrierend intensive, reife rote Kirsche mit einem Hauch Minze, zart schwebenden ätherischen Kräutern und dunklem Gesteinsmehl, das an Granit erinnert. Die Würze geht in Richtung süßer brauner Gewürze wie Muskatblüte und Sternanis, die den Wein aromatisch so verführerisch machen, auch etwas Kerzenwachs kommt hinzu. Im Mund gehen griffige, fein strukturierte, leicht körnige Tannine Hand in Hand mit roter Kirschfrucht und klirrend frischen roten Johannisbeeren. Im Nachhall bleibt die Beerenfrucht und die salzige Kalkstein-Mineralik im Mund. Ein vibrierender, klarer und linearer Barbaresco von einem der Finesse-Winzer der Ortschaft. In diesem intensiven Jahrgang verlangt der Wein nach einem Essensbegleiter, der hilft, seine Struktur zu zügeln.