Lobenberg: Die Lage Pettenthal ist purer roter Schiefer in 100 Prozent Ostexposition. Biodynamische Bewirtschaftung. Handlese in kleine Kisten. In der Regel als Ganztraube auf die Presse, die Trauben werden höchstens minimal auf der Presse angequetscht mal stehengelassen. Per Falldruck geht es runter in den Keller. Keine Schönung, Klärung nur per Sedimentation. Alles rein spontanvergoren und ausgebaut im großen Holz. Komplett trocken durchgegoren. Das Pettenthal ist eine extreme Steillage und eigentlich das Kernstück des Roten Hangs. Zwischen Hipping und Rothenberg gelegen. Im Vergleich zum Hipping deutlich steiniger, wilder und herber. Die Nase ist puristisch und in der Jungend oft bedeckt, manchmal sogar abweisend, jedenfalls immer steinig. Olivenöl, blühender Thymian, dunkles Gestein und nasse Kieselsteine. Immense Textur am Gaumen, cremig, dicht, so unglaublich konzentriert, atemberaubend. Dieses Mundgefühl ist irre. Darunter kickt dann die sanftmütig vibrierende, schiebende, betörend tiefgründe Mineralität rein. Der Nachhall ist quasi flüssiges Gestein. Das hat fraglos Größe und vor allem beeindruckend viel Substanz und Dichte für den so feinen Jahrgang 2020. Ein großer Riesling, der eine außergewöhnliche Balance hat und sehr charaktervoll ist. 97+/100 // Lobenberg in Wiesbaden: Majestätisch in jeder Beziehung. Vielleicht die beste Lage am Rhein. schon die Nase hebt völlig ab, feinste Steinobstfrucht, weißer Pfirsich, weiße Blüten, fast einem ganz großen Weißburgunder ähnelnd. Burgundischer Mund, feinste süße weiße Steinobstfrucht. Wunderbares Holz. Das ist feinstes Burgund von der Rheinfront, Superb. 99-100/100