Champagne Cuvee 741 Degorgement Tardif Extra Brut

Jacquesson: Champagne Cuvee 741 Degorgement Tardif Extra Brut

Limitiert

Zum Winzer

95–96
100
2
Chardonnay 57%, Pinot Meunier 22%, Pinot Noir 21%
5
weiß, trocken
Flaschengärung
Perlend
12,5% Vol.
Verpackt in: 6er
9
voll & rund
mineralisch
3
Lobenberg: 95–96/100
6
Frankreich, Champagne
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Champagne Cuvee 741 Degorgement Tardif Extra Brut

95–96
/100

Lobenberg: Fünf Jahre länger auf der Hefe als die Standardcuvée, Basiswein ist 2013, ein kühles, sehr spannendes Jahr. Eher spätreifend, dadurch mit sehr großer Komplexität durch die lange Hangzeit. Null Gramm Dosage. Der 2013er wurde 2022 degorgiert und zeigt sich jetzt im Gegensatz zu vielen 2012er zugänglicher und etwas freundlicher. Trotz der Spannung aus dem kühlen Jahr ist der 2013er erstaunlich rund und geschmeidig. Eine Ode an den Hedonismus. Wirklich delikat! Ein Ausnahmechampagner im Stile eines RD von Bollinger. Gehört zu den großen Cuvées der Champagne. 95-96/100

Mein Winzer

Jacquesson

Gegründet 1798 blickt das Champagnerhaus Jacquesson nun mehr auf über 200 Jahre wechselvoller Geschichte zurück. Mitte des 19. Jahrhunderts genoss Jacquesson bereits einen internationalen Ruf und zog Persönlichkeiten wie Frankreichs Kaiser Napoleon I. und Johann-Joseph Krug in seinen Bann.

Champagne Cuvee 741 Degorgement Tardif Extra Brut