Immich-Batterieberg: Riesling Detonation 2021

Immich-Batterieberg: Riesling Detonation 2021

2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
11,0% Vol.
Trinkreife: 2023–2031
Verpackt in: 6er
9
fruchtbetont
mineralisch
3
Lobenberg: 93/100
Suckling: 93/100
Parker: 91/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Detonation 2021

93
/100

Lobenberg: In diesen Basiswein fließen alte Reben von mindestens 40 Jahren ein, gewachsen auf kargen Weinbergen. Das ist ein Gutswein mit richtig Anspruch. Intensive Nase mit viel reifer gelber Frucht, aber es bleibt spannungsgeladen und moselanisch. Die Aromatik ist durchaus intensiv und reif, aber keineswegs fett. Quitte, Aprikosenkerne, feine Kräuterunterlegung, Granny Smith, etwas Rucola und Butterblumen. Im Mund saftig und fein, mit reicher Frucht, aber zugleich energetischem Spiel aus der Schiefermineralität. Die Zunge wird von elektrisierender Mineralität eingenommen. Ganz zarte Extraktsüße mit leichten Honig und Karamellanklängen im Finale, die aber vom feinziselierter Säurezug sofort wieder weggespült werden. Griffige Mineralität im Nachhall mit tänzelndem Spiel auf der Zunge, mundwässernd und saftig bis in den langanhaltenden Abgang. Das hat schon richtig Klasse und Charakter für einen Basiswein mit dieser schieferigen, positiven Herbheit, nicht weichgespült jedenfalls. Das gefällt mir gut! 93/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

93
/100

Suckling über: Riesling Detonation

-- Suckling: This youthful dry riesling has impressive depth of stone fruit with plenty of spicy and leesy complexity. Serious concentration and salty minerality for this category (just one step above entry level), then an elegant and long crystalline finish From at least 40 year old vines. Drink or hold. Screw cap. 93/100

91
/100

Parker über: Riesling Detonation

-- Parker: From at least 40-year-old vines in steep vineyards and bottled the same day as the CAI, the 2021 Riesling Detonation combines intense and ripe fruit with delicate and coolish slate aromas and fine flintiness. It is also really delicate on the palate, which is silky, crystalline and vibrantly fresh, vital and tensioned, with bright, light and shining fruit. Definitely a wine for terroir and oyster lovers rather than fans of Riesling as a grape variety. This is a freakily straight, pure and elegant Riesling that is as pure and refreshing as pure fish. 11% stated alcohol. Natural cork. Tasted in October 2022. 91/100

Mein Winzer

Immich-Batterieberg

Gernot Kollmann, den winzerischen Kopf hinter Immich-Batterieberg, kennt in der Weinszene fast jeder, denn er ist einer der besten und erfahrensten Winemaker der Mosel. Auf Immich-Batterieberg, einem der ältesten Weingüter der Region, hat er eine würdige Werkhalle seine großen Weine zu schmieden.

Riesling Detonation 2021