Lobenberg: Das Weingut Müller Catoir ist traditionell berühmt und berüchtigt für die Süßweine aus Rieslaner. Die Kellermeister-Legende Hans Günther Schwarz hat mit diesen Weinen international für Furore gesorgt und als erster deutscher Wein 100 Punkte vom alten Robert Parker erzielen können. Noch immer ist diese Rebsorte ein fester Bestandteil dieses historischen Gutes der Mittelhaardt. Für die Rieslaner Auslese werden ausschließlich handverlesene Trauben gekeltert, welche aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Es werden nur eingetrocknete Trauben, durch selektive Handlese geerntet. Auch heute noch verfolgt Müller Catoir mit seinen Süßweinen einen ganz eigenen Ansatz der alten Schule wie es heute nur noch wenige machen. Denn selbst die hohen Prädikate wie Auslese und Beerenauslesen werden relativ weit durchgegoren auf zweistellige Alkoholgrade, damit die Süße nicht so üppig daherkommt, das passt ganz wunderbar. Satte 10% vol. Alkohol hat diese Beerenauslese aus Erster Lage und dementsprechend deutlich weniger Restzucker. In die Nase steigt ein wunderbarer, üppig gelbfruchtiger Duft, Melone, Litschi, Grapefruit, Orangenschale, Babybanane und Hefezopf, glockenklar, fein verwoben und dicht. Am Gaumen durch die etwas zurückgefahrene Süße gar nicht so sehr opulent für eine BA, total fein und tänzerisch, kandierte Zitrone, Orangenblüte, die klassische Pfälzer Grapefruit, saftig und feinfruchtig, mit kühlen Kräuternoten und berauschender Frische. Endloser Nachhall in Bitterorangenkonfitüre, Maracuja, kandierten Zitruszesten und milder Salzigkeit. Dieser weiter durchgegorene Stil ist wirklich genial, in früheren Zeiten war das ganz üblich in Deutschland. Schade, dass nicht mehr Weingüter diesen spannenden Ansatz verfolgen, denn die so erreichte Trinkbarkeit ist wirklich superb. Fühlt sich fast wie eine üppige Spätlese an, weil auch der Botrytischarakter total reintönig ist. Dennoch haben wir die Dichte und Finesse einer Beerenauslese. Was für eine geniale Rieslaner BA. Noch immer steht Müller-Catoir in dieser Kategorie mit ganz oben in Deutschland. 97-100/100