Lobenberg: Henri Bonneau war neben Emmanuel Reynaud von Rayas einer der Kultwinzer von Châteauneuf. Henri war schon vor seinem Tod im Jahr 2016 eine Legende. Die Dorfbewohner und Winzer der Region nannten ihn »den König von Châteauneuf-du-Pape«. Auf seinen nur 6 Hektar hat er magische Weine erzeugt, die weltweit gesucht werden. Späte Ernte, extrem niedrige Extraktion, kurze Mazeration und lange (5-10 Jahre) Reifung in uralten Eichenfässern sind einige, aber längst nicht alle Geheimnisse dieser Domaine. Die Gesamtproduktion übersteigt keine 25.000 Flaschen, aufgeteilt auf die drei 3 Cuvées. Dies ist eine Cuvée, die Bonneau in den besten Jahren erzeugt, ein Verschnitt von Trauben aus verschiedenen Parzellen der Top-Lage »La Crau« und wie üblich erst nach 5-6 Jahren in den alten Fässern verschnitten. Überwiegend Grenache mit etwas Mourvèdre und einem Hauch von Counouise und Vaccarèse. Henri war ein Meister der Assemblage. Heute folgen Henri Bonneaus Sohn Marcel und sein Kellermeister Regis dem Handwerk und der Tradition des Hauses. Späte Lese im Oktober, dann in Betoncuves spontan vergoren als Ganztraube und ab in die alten Fässer bis zur Abfüllung. Seine Weine sind urwüchsig und kraftvoll, sehr würzig und etwas nussig-oxidativ im Stil durch den langen Ausbau. Wer das Glück hat eine Flasche zu ergattern, hat auf jeden Fall Châteauneuf-Magie im Glas.