Nero d'Avola Rossojbleo 2023

Gulfi: Nero d'Avola Rossojbleo 2023

BIO

Zum Winzer

92+
100
2
Nero d'Avola 100%
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2032
Verpackt in: 12er
9
strukturiert
pikant & würzig
3
Lobenberg: 92+/100
6
Italien, Sizilien
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Nero d'Avola Rossojbleo 2023

92+
/100

Lobenberg: Der Rossojbleo stammt aus den etwas jüngeren Reben des Nerojbleo. 100 Prozent Nero d'Avola, die sizilianische Rebsorte schlechthin, sie wird seit Jahrhunderten auf dem Berg Iblea in der Provinz Ragusa angebaut. Auf durchschnittlich 420 Metern über dem Meeresspiegel wächst der Wein sowohl in Ost- als auch in Westausrichtung mit leichter Neigung. Das sorgt für Eleganz, keine direkte Südsonne. Das ausgeglichene Klima mit milden Wintern und trockenen Sommern begünstigt die gesunde Reifung der Trauben. Bei Gulfi wird ausschließlich organisch vinifiziert. Im Stahltank vergoren und ausgebaut. Brillantes Himbeer-Rubinrot. Aus dem Glas springen reife Kirschen aller Art. Auch etwas Himbeergeist, Walderdbeere, rote und gelbe Blüten, ein Hauch Curryblatt und würziger grüner Tee. Im Mund Hibiskus, Sauerkirsche, etwas Cranberry und Himbeerkonfitüre. Ein verführerisches Spiel aus reifer Frucht und klirrender Frische – im Nachall klingt Hagebutte mit roter Johannisbeere lange nach. Die Tannine sind puderzuckerfein und tragen zur Trinkigkeit dieses Rosso bei. Für einen Nero d'Avola ist er fast burgundisch und kann gern auch kühler getrunken werden. Er bietet viel mehr als erwartet, ein überwältigender Gastro- und Zechwein.

Mein Winzer

Gulfi

Am Anfang steht ein vom Vater geerbter, sehr kleiner Weinberg auf der obersten Kuppe des Monte Iblei, der mit dem Etna und dem windkühlen, auf reinem Kalkstein sich befindenden Region Vittoria besten Weinbauregion Siziliens. Auch der Iblei ist Kalkstein und Kreide, das zusammen mit Vulkanboden beste...

Nero d'Avola Rossojbleo 2023