Lobenberg: Fast 60 Jahre alte Reben. Buntsandstein und Muschelkalk. Mit ca. 20% Ganztrauben im Steingutfass vergoren, was sich auch in der sehr rötlichen Farbe ausdrückt, fast Rosé-artig. Die Grauburgunder-Traube hat rötliche Schalen, was mit etwas Schalenkontakt dann zur Geltung kommt. Verlängerte Lagerzeit auf der Vollhefe. Der Wein fasziniert durch seine wirklich hervorragende Frische. Er erinnert an einen Boskoop-Apfel, komplett gemaischt und zerquetscht, etwas roter Weinbergpfirsich, etwas Erde, auch phenolisch im Duft. Riecht wie eine Kiste mit Äpfeln, die schon etwas länger im Keller steht. Der Wein ist trüb, nur mit dezenter Säure und griffigen Gerbstoffen unterlegt. Blutorange kommt durch. Das Ganze in einem schönen feinen Grapefruit-Bitterhauch und kreidigen Tanninen endend, lebhaft, energetisch. Es ist ein Grauburgunder mit Anspruch und Eleganz und viel näher an der Struktur eines Pinot Noir als der eines Weißweines. Vielleicht der komplexeste Weißwein im Sortiment. Toller Stoff. 93/100