Lobenberg: Auch dieser Wein wächst komplett auf Vulkangestein. Das Gestein heißt Tephrit und enthält deutlich mehr Eisen. Der Wein wird in zwei 2000 Liter-Fässern ausgebaut. Der Schlossberg hat immer den höchsten Wiedererkunnugswert im Keller, laut Friedrich Keller ist es der am einfachsten blind zu verortende Wein, weil der Schlossberg an sich so einen enorm intensiven Lagenausdruck hat. Die Nase zeigt einen eleganten, hellen Fruchtausdruck, weißen Pfeffer, Graphit, Bleistiftabrieb, karg und steinig wie der Boden dieser Lage eben ist. Der Mund ist rassig und sehr straight, das hohe Spannungsfeld aus dunkler Vulkanmineralität und kristalliner Frucht ist berauschend. Wow, was für ein Grauburgunder! Blind könnte man das für einen Chardonnay halten. Aber hier zeigt sich eben, was die Franzosen schon lange wissen: bei sehr speziellen, charaktervollen Weinbergen geht die Lage über die Rebsorte, die dann schlussendlich nur noch zum Werkzeug für den Boden degradiert wird. 94-96+/100