Lobenberg: Cornalin ist keine klassische Edelrebsorte und es überrascht nicht, wenn Sie vom Cornalin du Valais bislang noch nichts im Glas hatten. Denn hierbei handelt es sich um eine autochthone Rotweinsorte des schweizerisch-italienischen Alpenraums. Sie wird vorwiegend in der Schweiz sowie im italienischen Aostatal angebaut. Dieser violett strahlende, tiefdunkle Rotwein riecht nach schwarzen Beeren. Man hat viel Brombeere, etwas Cassis. Eine klare, sehr fruchtige aber kühle Nase. Am Gaumen hat man dann einen Wein, den man am ehesten als eine Mischung zwischen Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch aus dem Burgenland einordnen kann. Leicht grüne Noten in Form von Paprika und Minze und dagegen dann diese kühle, stets animierend schlanke Frucht. Ein ganz feiner Wein, der das Bordelais grüßt und durchs Burgenland wandert aber schlichtweg aus dem Wallis stammt. 94/100