Grabenwerkstatt: Grüner Veltliner Grabenwerk 2021

Grabenwerkstatt: Grüner Veltliner Grabenwerk 2021

Zum Winzer

93–94
100
2
Grüner Veltliner 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2023–2031
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
mineralisch
3
Lobenberg: 93–94/100
Falstaff: 93/100
Parker: 91+/100
6
Österreich, Wachau
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Grüner Veltliner Grabenwerk 2021

93–94
/100

Lobenberg: Die Grabenwerkstatt ist ein winziges Boutique-Weingut am Ende des Spitzer Grabens, des kühlsten, waldigsten Terroirs der Wachau. 2014 von Michael Linke (Stationen bei Von Winning, Pyramid Valley Australien und Bürklin Wolf) und Franz Hofbauer (Stationen bei Felton Road und Pyramid Valley in Neuseeland, sowie Hirtzberger) gegründet. Die beiden Jungwinzer wissen also wie der Hase läuft, entsprechend ist das Weingut direkt durch die Decke gegangen in Österreich. Jeder Winzer hat während unserer Reise gestaunt: Bekommt ihr da überhaupt Wein?! Die sind doch immer sofort ausverkauft. Wenn man ein paar Jahre nach Gründung schon Weingut des Jahres beim Gault Millau Austria wird kein Wunder! Alles Handarbeit, biologische Bewirtschaftung, biodynamische Methoden. Spontangärung, keinerlei Schönung, alles minimalinvasiv. Die Trauben für den Grabenwerk wachsen in der kühlen, waldigen Schneise des Spitzer Grabens. Hier ist es deutlich kühler als zum Beispiel in Loiben am offenen Südhang zur Donau. Der Wein kommt kristallin, kühl und würzig ins Glas, erinnert fast mehr an deutsche Weine als an typische Wachauer, aber er ist doch anders. Die Trauben stammen aus allen Lagen des Gutes, junge und sehr alte Reben gemischt. Kühle und schlanke Nase, weißer Pfirsich, Limettensaft, weißer Pfeffer, Ingwerschärfe, Kreidestaub, aber auch deutlich kräutrige Aromen. Etwas Waldboden, Tannennadel, Wacholderbeere. Wow, das ist schon ziemlich komplex und so ganz anders als die Wachauer. Im Mund denkt man zunächst beinahe an Riesling, weil der Wein so eine irre Definition hat. Schlank und saftig, am ehesten an die Nahe in Deutschland erinnernd, jedenfalls ganz anders als die mittlere Wachau im Stil. Gelbe Melone, reife Zitrone, dann unfassbar viel Salz. Schöne Ingwerschärfe auch hier. Zupackend-puristisch, aber mit gewisser Frucht, die das am Ende ganz schön abrundet. Sehr fein, großartiger frischer Wind für die Wachau! 93-94/100

93
/100

Falstaff über: Grüner Veltliner Grabenwerk

-- Falstaff: Helles Grüngelb, Silberreflexe. Zart nach Marille, weißes Kernobst unterlegt, öffnet sich gut mit Luft, weiße Blüten, facettenreiches Bukett. Straff, weißes Kernobst, rassige Struktur, salzig im Abgang, Nuancen von Limetten, sehr lebendiger vibrierender Stil, sehr animierend, macht Lust auf ein zweites Glas. 93/100

91+
/100

Parker über: Grüner Veltliner Grabenwerk

-- Parker: The 2021 Grüner Veltliner Grabenwerk is based on the fruit from very late-ripening sites in the Spitzer Graben, including 80% from the very late Brandstatt. The intensely yellow-colored 2021 opens with a deep, pure, bright and lemon-scented as well as stony/flinty bouquet that clearly represents the rocky and iodine terroir of the Graben. Lush and intense on the palate, this is a quite dense, very elegant and aromatic but refined and minerally defined Veltliner that is much more a terroir wine than a varietal one. The Grabenwerk is pure but ripe and intense, even powerful, and reveals fine tannins and good, grippy length. Excellent. 12.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in September 2022. 91+/100

Mein Winzer

Grabenwerkstatt

Die Grabenwerkstatt ist ein winziges Boutique-Weingut am Ende des Spitzer Grabens, des kühlsten, waldigsten Terroirs der Wachau. Erst 2014 von den Jungwinzern Michael Linke aus der Pfalz und dem Wachauer Franz Hofbauer gegründet. Bei Pyramid Valley in Neuseeland haben sich die beiden kennengelernt...

Grüner Veltliner Grabenwerk 2021