Riesling Graacher Domprobst Alte Reben 2021

Weingut Max Ferd. Richter: Riesling Graacher Domprobst Alte Reben 2021

Zum Winzer

93+
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2023–2036
9
frische Säure
mineralisch
fruchtbetont
3
Lobenberg: 93+/100
Suckling: 95/100
Mosel Fine Wines: 93/100
Parker: 92+/100
6
Deutschland, Mosel Saar Ruwer
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Graacher Domprobst Alte Reben 2021

93+
/100

Lobenberg: Die Graacher Domprobst zählt zu den Top-Lagen an der Mittelmosel. Auf einer Höhe von 110 bis 260 Metern über N.N. wurzeln die Reben hier auf Blau- und Grauschiefer. Teilweise bis zu 100 Jahre alte, wurzelechte Reben. Die »Alten Reben« von Constantin Richter sind hier rund 90 Jahre alt. Sehr feine, typische Rieslingnase von expressiver Grapefruit und weißem Pfirsich. Auch etwas Mürbeteig in Verbindung mit süßer Frucht, wie eine Pfirsichtarte. Alles kühl, steinig unterlegt mit feiner Schieferwürze und floralen Nuancen von weißen Blüten. Sehr schick. Am Gaumen dann ziemlich zupackend, wow – da passiert einiges im Mund. Fein ziselierte Säurestruktur, kristallin und pikant. Es zieht sich alles zusammen. Gelbe Frucht, reif und kraftvoll aber mit der tänzelnden Schlankheit eines typischen Moselrieslings. Lang und salzig-mineralisch im Abgang. Ein sehr überzeugender, klassischer Moselriesling auf Premier Cru-Niveau. 93+/100

Jahrgangsbericht

Mit den letzten Jahrgängen im Hinterkopf antizipierten die Winzer wie gewohnt einen eher trocken-warmen Witterungsverlauf. Doch 2021 machte recht schnell klar: nicht mit mir! Austrieb und Blüte waren bereits von ungewöhnlich nordisch-rauem Wetter begleitet und im Vergleich zu den Vorjahren »relativ spät« – im langjährigen Mittel also quasi normal. Die meisten deutschen Weinberge blieben von Frost verschont. Die recht harsche Witterung sorgte jedoch nahezu überall für Ertragseinbußen durch die windige, verregnete und dadurch unregelmäßige Blütephase. Der darauffolgende Sommer brachte zunächst keineswegs die Wende. Dramatisch konzentrierte Sommerniederschläge setzten der vorherigen Trilogie der heiß-trockenen Jahre ein jähes Ende und machten den Pflanzenschutz 2021 zu einer Sisyphusarbeit. Die Topwinzer haben 2021 Marathondistanzen in den Weinbergen abgeleistet, um der Situation Herr zu werden. Durch den zusätzlich hohen Personaleinsatz ist es in der Produktion für viele eines der teuersten Jahre aller Zeiten. Ein Glück, dass der Riesling als adaptierte Nord-Rebe stoisch in Wind und Wetter steht wie ein Islandpferd. Denn im Grunde wurde im Herbst immer klarer: Wenn man im Sommer richtig Gas gegeben hat, konnte das noch ein unglaublich starker Jahrgang werden – und so kam es dann auch. Nach diesem echten Cool-Climate-Sommer, der bis Ende August anhielt, retteten der September und ein Goldener Oktober den Weinjahrgang dann fast im Alleingang. Ein stabiles Hoch über Mittel- und Osteuropa sorgt für dieses seit Jahrhunderten bekannte Phänomen. Die Sonnenscheindauer ist gegen Oktober mit noch immer über 10 Stunden sehr hoch, dafür ist die Tag-Nacht-Amplitude schon viel ausgeprägter als noch im August. Da die Nächte länger werden, kann die Luft in Bodennähe stärker auskühlen. Das sorgt für eine langsame Ausreifung bei langer Hangzeit am Stock und trotzdem stabil bleibenden Säuren. Gerade der Riesling liebt das besonders, aber auch die Burgundersorten brillieren mit kühler Frische. Denn 2021 ist ein so spannendes, krachendes und zugleich kristallines Weißwein-Jahr, wie wir es lange nicht mehr hatten. Wer keine Angst vor berauschender Frische hat und sich gerne von hoher Spannung aus der Kurve tragen lässt, der wird mit 2021 seine größte Freude haben. Alle anderen sollten sich besser an die gar nicht so unähnlich gebauten, aber etwas freundlicheren 2020er halten.

95
/100

Suckling über: Riesling Graacher Domprobst Alte Reben

-- Suckling: An impressive expression of this great Mosel vineyard site with complex candied-lemon, orange-blossom, apricot and cassis aromas. Stunning concentration and balance for the challenging 2021 vintage, the intensely mineral acidity driving across palate to a truly imposing finish that bristles with wild-herb and spice notes. Drink or hold. 95/100

93
/100

Mosel Fine Wines über: Riesling Graacher Domprobst Alte Reben

-- Mosel Fine Wines: The 2021er Graacher Dompropst Riesling Alte Reben, as it is referred to on the front label, is a dry wine made from fruit on 80-90-year-old vines in the original Domprobstbann part of the vineyard. It offers an intense and aromatic nose of almond cream, pineapple juice, earthy spices, laurel, rosemary, tangerine, and a hint of licorice. The wine is more compact on the palate and shows ample juicy and creamy elements, yet the finish is superbly focused and dynamic. There is a bone-dry feel in the very spicy and even salty after-taste. This is a superb dry Riesling. 93/100

92+
/100

Parker über: Riesling Graacher Domprobst Alte Reben

-- Parker: The 2021 Graacher Domprobst Riesling Alte Reben opens with an intense, dense, complex and mineral bouquet with notes of crystalline rocks and even iodine. Full-bodied, round and juicy as well as saline on the palate, this is a sustainably structured, firm and intense Domprobst with serious phenolic grip and mineral tension on the finish. 12.5% stated alcohol. Natural cork stopper. Tasted from AP 3622 in December 2022. 92+/100

Mein Winzer

Weingut Max Ferd. Richter

Mosel-Riesling - seit 1680! Viele Betriebe rühmen sich mit Historie und Tradition, aber nur bei wenigen ist es so zutreffend wie bei Max Ferd. Richter. Ein Familienbetrieb in zehnter Generation, der seit 1880 einen der größten und umfangreichsten Fasskeller der Mosel besitzt. Knapp 20 Hektar in den...

Riesling Graacher Domprobst Alte Reben 2021