Lobenberg: Die Trauben kommen aus den verschiedensten Yarra Valley Lagen des Weinguts. Wie alle Trauben des Weinguts zu 100 Prozent von Hand gelesen. Die Trauben werden dann über Nacht gekühlt, bevor sie am nächsten Morgen ohne Entrappen gepresst werden. Der Saft kommt direkt in 500-Liter fassende »Puncheons« aus französischer Eiche, 15 Prozent davon sind neu. Die Gärung beginnt mit wilden, einheimischen Hefen. Vor allem gegen Ende der Gärung werden die Hefen aufgerührt (Bâtonnage). Bis Oktober – also ungefähr sieben bis acht Monate lang – bleibt der Wein auf der Hefe im Fass, bevor er abgefüllt wird. Wow, dieser Wein soll aus Australien sein?! Er sitzt voll jugendlicher Energie mit zartem Zitronengelb im Glas. Die Nase ist beeindruckend frisch und präzise. Ich würde diesen Wein eher nach Chablis stecken als an die Côte de Beaune! Zitronenzeste, gelber Apfel, Kalkstein unterlegt mit weißen Blüten. Im Mund erfrischend saftig, wieder mit gelbem und rotem Apfel, Mandarinen und Grapefruit. So eine Präzision, Frische und Salzigkeit im Mund hätte ich nicht erwartet! Hier haben wir eine intensive, granit-artige Mineralität mit weißem Pfirsich. Animierend, saftig, trinkig mit gerade mal 12,5% Alkohol – dieser Wein ist ein Bote des modernen Australiens und der Trinkfreude!