Riesling GB Sauvage 2022

Georg Breuer: Riesling GB Sauvage 2022

Zum Winzer

92
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
11,0% Vol.
Trinkreife: 2024–2032
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
fruchtbetont
mineralisch
3
Lobenberg: 92/100
6
Deutschland, Rheingau
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling GB Sauvage 2022

92
/100

Lobenberg: In den Gutswein gehen überwiegend Trauben aus Rüdesheim und Lorch. Vergärung und Ausbau im Edelstahl. Kernig und stahlig im typischen Rheingauer Stil. Das ergibt eine gute Balance, weil Rüdesheim etwas mehr Druck und Frucht bringt und Lorch diese kühle, steinige Mineralität vom Schiefer. Feuerstein und Kreide mit heller Pfirsichfrucht, frisch angeschnittener Apfel. Schon typisch straff im Duft, aber in 2022 auch ziemlich charmant für Breuer, ist offenherziger und zugänglicher als 2021, wirklich ein Charmejahr. Aber selbst in diesem etwas offeneren Jahr bleibt Theresa ihrem Steinweinstil treu. Natürlich hat der Gutswein immer eine schicke Frucht, aber es ist schon auch mit einem deutlichen Mineraleinschlag und einer saftigen Säurespur unterlegt. Ein bisschen geschmeidiger als gewohnt, runder und feiner, aber das passt im Gutswein ja ganz gut. Nicht der aufregendste Jahrgang für diesen Wein, aber ein schicker, harmonischer. 92/100

Mein Winzer

Georg Breuer

Bernhard Breuer zählte zu den ganz großen Vordenkern des Deutschen Weinbaus. Das eigentliche Ausmaß seines Wirkens zeigt sich erst eine Generation später. Breuer war einer, der für Deutschlands Weine lebte und deren Potenzial frühzeitig erkannte.

Riesling GB Sauvage 2022