Lobenberg: Der Teroldego »Granato« ist ein großer Individualist aus biodynamischer Erzeugung. Die Trauben kommen aus den ältesten Weinbergen der Foradoris, die Ende der 1920er und Anfang der 1950er Jahre in Pergola Form gepflanzt wurden. Heute sind die Reben extrem ertragsschwach und bringen wunderbar konzentrierte Trauben hervor. Der Granato wird 15 bis 18 Monate lang in großen, gebrauchten, fast neutralen Holzfässern ausgebaut. Wohlig duftend nach dunklen Beeren, Kirschen und Brombeeren. Dabei ätherisch, duftig mit Minze, Himbeerblatt. Unglaublich saftige, feine Struktur im Mund und dabei wohlig warm. Kräuter aller Art, die sich saftig in die Mineralität einbinden. Etwas Milchschokolade, feine, reife und dennoch strukturierte Tannine, die die Balance zur Saftigkeit des Weins bilden. Wohl der größte Rotwein des äußersten Nordens Italiens, dazu noch aus einer autochthonen Rebsorte und biodynamisch, viel mehr in Sachen Ursprünglichkeit und Individualität geht nicht! 97+/100