Lobenberg: Le Mialan stammt aus dem unteren Bereich des Lieu-Dits, von Sedimentböden. Hier gibt es auch ein bisschen Kalk. Darüber gibt es in den obersten Lagen von Saint-Péray 100 Prozent Granit. Und dort, fast direkt unter dem Cornas Lieu-Dit Eygats, noch eine Parzelle, die aber noch nicht in der Produktion ist. Saint-Péray vom Cornas-Berg ist auf jeden Fall an der Rhône eine extrem zukunftsfähige Angelegenheit. Preislich viel interessanter als weißer Hermitage, aber häufig nicht so weit weg in der Klasse. Es sind Vertragswinzer, mit denen Ferraton hier schon lange arbeitet. Ich liebe Marsanne. Sie erinnert ein bisschen an Weißburgunder und auch ein bisschen an Chenin Blanc. Marsanne kann diese unglaublich weißfruchtige Eleganz haben. Weiße Blüten, helle gelbe Melone und etwas Birne. Weißer Pfirsich, Jasmin, Flieder und weiße Johannisbeere. Ein Touch Orangenzesten und Limetten an der Seite. Geniale Nase. Der Wein hat eine wunderbare Länge und ist wahrscheinlich an der Nordrhône das interessanteste Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt. Das ist bei Tardieu so, bei Alain Voge und auch eben bei Ferraton. Sehr, sehr schicker Wein. 95/100