Felton Road: Pinot Noir Cornish Point 2023

Felton Road: Pinot Noir Cornish Point 2023

BIO

Zum Winzer

96
100
2
Pinot Noir 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2026–2041
Verpackt in: 6er
9
pikant & würzig
saftig
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 96/100
Suckling: 96/100
6
Neuseeland, Central Otago
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Pinot Noir Cornish Point 2023

96
/100

Lobenberg: Zum Weingut Felton Road gehören insgesamt 34 Hektar Rebfläche, die auf vier herausragende Lagen im Herzen der Region Bannockburn in Central Otago verteilt sind. Die Lage Cornish Point ist auf drei Seiten vom Lake Dunstan umgeben und hat daher ein einzigartiges Mikroklima. Die Reben stehen hier auf schweren Schluffböden über Kies, der mit kalkhaltigen Adern durchsetzt ist. Wie alles bei Felton Road in rigoroser Handarbeit biologisch oder sogar biologisch dynamisch bewirtschaftet und dann sorgfältig von Hand gelesen. Im topmodernen Weinkeller wird so schonend wie möglich mit Schwerkraft gearbeitet, ganz ohne Pumpen. Die Trauben werden zum Großteil entrappt (ungefähr 20 Prozent werden als ganze Trauben verarbeitet) und dann in offenen Gärtanks mit wilden Hefen aus den Weinbergen vergoren. Winzer Blair Walter bevorzugt für seine Pinot Noirs eine mittlere Maischestandzeit auf den Schalen, um die Farbe und Tannine sanft zu extrahieren. Dieser Wein wurde 13 Monate lang in zu 25 Prozent neuen französischen Fässern ausgebaut. Vor der Abfüllung wurde er weder geschönt noch filtriert – so wird seine ursprüngliche Reinheit und sein Charakter bewahrt. Mittleres leuchtendes, leicht wolkiges Rubinrot. Die Nase des Cornish Point ist finessenreich und von vielschichtiger Würze geprägt. Mineralischer Kalkstein, braune Gewürze wie Muskatnuss und langer brauner Pfeffer, Zigarrenkiste, grüner Tabak, frisch gedrehte Erde, rostiges Eisen werden im Glas immer intensiver. Roter Schieferstein, ätherische Kräuterwürze, Menthol, rote, getrocknete Blüten und Waldboden mit Moos. Diese dunklen Aromen brummen intensiv. Um die fruchtigen Aromen des Cornish Point, die unter der Würze liegen, aus dem Glas zu locken, muss man es einmal kräftig im Kreis schwenken. Dann kommen rote Johannisbeeren, Cranberries, Himbeeren und wilde Sauerkirschen energiegeladen mit etwas Lakritz hervor. Trotz der vielen Aromen ist dieser Wein nicht laut, sondern wunderbar versammelt und besonders intensiv mineralisch geladen. Nach dem offenherzigen Bannockburn Pinot Noir ist der Cornish Point in der Nase eher philosophisch und zurückhaltend. Im Mund ist er dann klirrend spannungsgeladen, voll präziser roter Frucht. BAM! Wieder rote Johannisbeeren – auch die Textur der pudrigen Tannine erinnert an die griffigen Beeren – Cranberries, Hagebutten, aber auch Brombeeren, Hibiskus und etwas Schwarzkirsche. Salziger Kalkstein mit rostigem Eisen. Die frische, gut integrierte Säure des Weins scheint alle Aromen breit auf der Zunge zu verteilen. Etwas Lorbeerblatt und Wacholderwürze und Zedernholz verrät den Ausbau im Holzfass und hallt lange mit erdiger Würze nach. Dieser Pinot hat Power, aber er versteckt sie unter seiner erstaunlich zarten, unglaublich harmonischen Aromatik. Ein Wein, der erobert werden möchte. Oder vielleicht hat er auch mich gerade erobert?! Toller Wein!

Jahrgangsbericht

In der generell eher regenarmen neuseeländischen Region Central Otago begann der Jahrgang 2023 besonders trocken. Was die Temperaturen angeht, war der Frühling mit nur wenigen, milden Frostnächten zum Glück relativ unaufregend. Guter Frühlingsregen förderte schließlich das Wachstum der Reben und sorgte für eine gesunde Begrünung zwischen den Reihen. Warme, trockene Bedingungen während der Blüte sicherten einen guten Ertrag und waren entscheidend für die Beerenentwicklung. Sie begrenzten zudem die Beerengröße und konzentrierten die phenolischen Stoffe – ein Segen für den Charakter der Felton Road Weine! Obwohl die Temperaturen im Sommer relativ warm waren, verlangsamten die feuchten Böden das Wachstum. Im Sommer regnete es kaum, daher gab es dieses Jahr keinerlei Krankheitsdruck während der Wachstumsperiode. Im Spätsommer kam dann der nötige Regen für den Endspurt hin zur Lese. Die Rückkehr zu ausgeglichenen Temperaturen und erfreulich kühlen Nächten sorgte für eine langsame und perfekte, stetige Ausreifung der Trauben. Die Lese begann am 23. März, eine Woche später als ursprünglich erwartet, und brachte perfekt ausgereifte Trauben in wunderbarer Konzentration hervor.

96
/100

Suckling über: Pinot Noir Cornish Point

-- Suckling: Floral and fragrant aromas of strawberries, hibiscus, cinnamon bark and plums. The palate is medium-bodied with finely integrated tannins and bright acidity, giving notes of raspberries, chalk, dark cherries and spices. Pure and polished with an aromatic lift and some old-vine nuance. Drink or hold. Screw cap.

Mein Winzer

Felton Road

Felton Road liegt in Bannockburn direkt im Herzen von Central Otago. Die Berghänge sind nach Norden ausgerichtet und bestehen aus warmen Lössböden. Drei Weinberge nennt Felton Road sein Eigen und alle Weine des Weingutes stammen natürlich aus eigenem Anbau.

Pinot Noir Cornish Point 2023