Felton Road: Chardonnay Bannockburn 2023

Felton Road: Chardonnay Bannockburn 2023

BIO

Zum Winzer

96
100
2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2037
Verpackt in: 12er
9
unkonventionell
voll & rund
mineralisch
exotisch & aromatisch
3
Lobenberg: 96/100
Suckling: 94/100
Galloni: 92/100
6
Neuseeland, Central Otago
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Chardonnay Bannockburn 2023

96
/100

Lobenberg: Zum Weingut Felton Road gehören insgesamt 34 Hektar Rebfläche, die auf vier herausragende Lagen im Herzen der Region Bannockburn in Central Otago verteilt sind. Der Chardonnay kommt hauptsächlich aus dem Elms Vineyard und ungefähr zehn Prozent der Trauben stammen aus der Lage Cornish Point. Beide Weinberge zeichnen sich durch eine faszinierende Vielfalt an Höhenlagen und Ausrichtungen aus, die Böden bestehen größtenteils aus tiefgründigem Schiefer-Schotter. Wie alles bei Felton Road in rigoroser Handarbeit biologisch oder sogar biologisch dynamisch bewirtschaftet und dann sorgfältig von Hand gelesen. Die Trauben wurden als Ganztrauben gepresst, ohne davor abzubeeren – eine Technik, wie man sie auch aus dem französischen Burgund kennt. Nachdem die Trubstoffe eine Nacht lang absetzen konnten, wurde der Saft allein durch Schwerkraft direkt in die zum Großteil gebrauchten französischen Fässer (nur 10 Prozent davon sind jedes Jahr neu) geleitet. Die Gärung erfolgt ausschließlich mit wilden Hefen. Nach der vollständigen Malo und regelmäßiger Bâtonnage (dem Aufrühren der Feinhefe) erfolgt der 11 monatige Ausbau auf der Vollhefe. Vor der Abfüllung wird der Wein weder geschönt noch filtriert – so wird seine ursprüngliche Reinheit und sein Charakter bewahrt. Zartes Zitronengelb mit einem Hauch Silber. Die Nase ist eine Melange aus reifer gelber Frucht, feiner Kräuterwürze und salziger Steinigkeit – sie verspricht schon beim Riechen herrlich viel Frische und Trinkfluss! Nashi Birne, reifer aromatischer Apfel, Aprikosen, roter Weinbergspfirsich und Zitronenfilets unterlegt mit der cremigen Hefewürze von frischem Sauerteig und Hefegebäck. Dezente Aromen vom Holzausbau, ein Hauch Vanille, frisch geschälte Mandeln, braune Gewürze und etwas angeflammtes Streichholz sind ultra fein, beinahe nicht merklich verwoben. Dann kommen erfrischende Melisse, Zitrus- und Holunderblüten, etwas Kamille und Zitronenbalsam. Die breitgefächerte Aromatik basiert auf intensivem, salzigem Kalk- und Feuerstein. Diese Definition und Spannung des Weins entwickeln sich im Glas von der eines würzig-erfrischenden und eher zarten Chablis hin zu der eines cremigen, reichhaltigen Chardonnays, sobald sich der Wein etwas erwärmt – was für eine unglaubliche Reise! Die Nase erscheint zwar erstmal zart, aber der erste Schluck haut mich beinahe vom Hocker. WOW! Was für eine großartige, salzige Spannung! Zitrone, Bitter Lemon, weißer Pfirsich mit etwas Salbei und dezent bitterer Kräuterwürze. Orangenabrieb, reife, gelbe Frühäpfel, Mirabellen und dann wieder frisches Gesteinsmehl und Kalkstein mit einem Hauch weißem Pfeffer im Nachhall. Körperreich und druckvoll schiebend, doch zugleich auch spannungsgeladen und erfrischend. Alle Aromen sind wohl proportioniert und die mineralische Salzigkeit des Weins tritt noch vor seiner cremigen Säure in den Vordergrund. Seine zarte Haptik sorgt dafür, dass der Bannockburn Chardonnay lange auf der Zunge verbleibt. Ein absolut faszinierender Allrounder, der vom Aperitif bis zu leichten weißen Fleischgerichten überall mitziehen kann. Ein sehr feiner und frischer Spaßmacher mit hohem Charme-Faktor und großer Komplexität und zudem ein beinahe unglaublich guter Einstieg in die beeindruckenden Chardonnays von Felton Road!

Jahrgangsbericht

In der generell eher regenarmen neuseeländischen Region Central Otago begann der Jahrgang 2023 besonders trocken. Was die Temperaturen angeht, war der Frühling mit nur wenigen, milden Frostnächten zum Glück relativ unaufregend. Guter Frühlingsregen förderte schließlich das Wachstum der Reben und sorgte für eine gesunde Begrünung zwischen den Reihen. Warme, trockene Bedingungen während der Blüte sicherten einen guten Ertrag und waren entscheidend für die Beerenentwicklung. Sie begrenzten zudem die Beerengröße und konzentrierten die phenolischen Stoffe – ein Segen für den Charakter der Felton Road Weine! Obwohl die Temperaturen im Sommer relativ warm waren, verlangsamten die feuchten Böden das Wachstum. Im Sommer regnete es kaum, daher gab es dieses Jahr keinerlei Krankheitsdruck während der Wachstumsperiode. Im Spätsommer kam dann der nötige Regen für den Endspurt hin zur Lese. Die Rückkehr zu ausgeglichenen Temperaturen und erfreulich kühlen Nächten sorgte für eine langsame und perfekte, stetige Ausreifung der Trauben. Die Lese begann am 23. März, eine Woche später als ursprünglich erwartet, und brachte perfekt ausgereifte Trauben in wunderbarer Konzentration hervor.

94
/100

Suckling über: Chardonnay Bannockburn

-- Suckling: Refined mineral aromas of lemon peel, apple skin, orange blossoms and flint. The palate is light- to medium-bodied, giving notes of Asian pears, mandarin pith, puff pastry and lime curd. Tightly wound, framed by high-tension acidity. Drink or hold. Screw cap.

92
/100

Galloni über: Chardonnay Bannockburn

-- Galloni: The 2023 Chardonnay Bannockburn is good enough to eat. Richly weighted, round and delectably textured, this fills the mouth with its seamless curves. Imagine festive spices allied with toasted nuts (10% new oak), white nectarine skin flavors and a lees-derived nutty richness (11 months).

Mein Winzer

Felton Road

Felton Road liegt in Bannockburn direkt im Herzen von Central Otago. Die Berghänge sind nach Norden ausgerichtet und bestehen aus warmen Lössböden. Drei Weinberge nennt Felton Road sein Eigen und alle Weine des Weingutes stammen natürlich aus eigenem Anbau.

Chardonnay Bannockburn 2023