Lobenberg: Alle Weißweintrauben bei Ferraton werden 'full-bunch' gepresst. Fermentierung ausschließlich als Spontanvergärung ohne Zusatz irgendwelcher Hefen im kleinen Holz. Es gibt eine Kaltmazeration vorab, dann zwei Wochen Gärzeit. Dann vorsichtiges Abpressen. Der Ausbau der Weine erfolgt in 225- und 600-Liter-Holzfässer. Bei Ferraton werden nur gebrauchte Fässer verwendet, die zugekauft werden. Kein neues Holz. Die Weine verbleiben bis zum Abfüllen auf der Hefe ohne Batonnage. Die Böden bestehen aus Kalkstein und Muschelkalk aus zwei verschiedenen kleinen Lagen, Le Meal und Le Beaume, biodynamische Bearbeitung. Weniger als ein halber Hektar, nur 1200 Flaschen gibt es jährlich. Die Besonderheit: 50% Marsanne, 50% Roussanne, was sich in der Nase sofort an der extrem gelben Frucht zeigt. Gelber und weißer Pfirsich, dazu etwas Banane, Melone und Anis. Dazu Orange und Mandarine von der Roussanne. Und es hört nicht auf: reifer Apfel und cremige Birne, ein ganz klein bisschen Passionsfrucht, deutliche Kalksteinmineralität dazu. Die Roussanne dominiert in der gelben Frucht, die weißfruchtige Marsanne stellt den cremig, sahnigen, fast buttrigen Charme, der klar durchkommt und die Feinheit dieses Weins ausmacht. Der Mund spiegelt die Nase ziemlich komplett wider. Schöner gelber süßer Pfirsich mit Mandarine, cremig sahniger Birne und pikantes Zitronengras. Dann ein bisschen Passionsfrucht. Sehr saftig und buttrig, kein Widerspruch!. Fantastische Länge mit Salz, Zitrus und Orange. Ein grandioser, etwas anderer Ermitage Blanc, in seiner Art ziemlich originell. Macht ungeheuer Spaß. Ist vom ersten Moment an zu trinken und hat beide Seiten, das üppige Fett und die große Feinheit. Die saftige Frucht neben der salzigen Mineralität. Ein ziemlich großer Weißwein, und im grandiosen Weißweinjahr 2014 wahrscheinlich das beste, was hier je gemacht wurde. Insgesamt für mich einer der besten weißen Weine von der Rhone, einfach großer Stoff! 98-100/100