Weißburgunder trocken 2024

Emrich Schönleber: Weißburgunder trocken 2024

VDP

Zum Winzer

91+
100
2
Weißburgunder 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2029
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
3
Lobenberg: 91+/100
6
Deutschland, Nahe
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Weißburgunder trocken 2024

91+
/100

Lobenberg: Das ist der 'einfache' Weißburgunder von Emrich-Schönleber und zugleich die Visitenkarte des Hauses. Der 2024er Weißburgunder wurde dieses Jahr exzeptionell im großen Holz ausgebaut, aber ein uraltes Fass, also neutral. Er steht exemplarisch für die kühle, klare Stilistik. Fokus auf Brillanz, Mineralität und Rassigkeit. Das kann Schönleber so enorm gut, weil der Stil des Hauses ohnehin maximale Präzision ist. Ein eleganter Vertreter der Rebsorte, wie so oft an der Nahe. Kühler, klarer Duft nach frischen Weintrauben, weiße Birne, weiße Blüten. Der Weißburgunder hat einen schönen Druck in der Mitte, ist ziselierter als in den Vorjahren, aber es mangelt nicht an Konzentration. Die feine, vitale Säure der Nahe stützt den Wein und durchzieht ihn mit einer feinen Ader. Sehr schick und stylisch, typisch Schönleber.

Mein Winzer

Emrich Schönleber

Im Auf und Ab der Weingeschichte genossen die Steilhänge der Nahe Anfang des 19. Jahrhunderts schon einmal allerhöchstes Ansehen. Auch Johann Wolfgang von Goethe hielt das allgegenwärtige Lob in seinen Notizen fest: »Nun rühmte die Gesellschaft einen in ihrer Gegend wachsenden Wein, den Monzinger...

Weißburgunder trocken 2024