Riesling Monzinger Frühtau 2024

Emrich Schönleber: Riesling Monzinger Frühtau 2024

VDP

Zum Winzer

93–94
100
2
Riesling 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2035
Verpackt in: 6er
9
mineralisch
frische Säure
leicht & frisch
3
Lobenberg: 93–94/100
6
Deutschland, Nahe
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Monzinger Frühtau 2024

93–94
/100

Lobenberg: Gewachsen auf rotem Schiefer (hoch verdichteter, gepresster Ton), Blauschiefer (Kupfer) und Quarzit. Dieser Wein kommt zu 100 Prozent aus dem Frühlingsplätzchen, darf aber aufgrund der VDP-Bestimmungen nicht mehr so genannt werden, deshalb jetzt Frühtau. Es ist quasi der Zweitwein des Frühlingsplätzchens. Qualitativ sicher auf dem Niveau vieler Rieslinge, die als Erste Lagen gefüllt werden. Der Ausbau ist identisch mit den Großen Gewächsen, also Spontangärung und Ausbau im großen Holz. Im Frühlingsplätzchen gibt es genug Erdauflage, es ist nicht so ein extrem karger Boden wie im Halenberg. Der Frühtau hat eine sehr animierende, ansprechende, expressive Leichtigkeit in diesem Jahr. Er bringt sofort Frühlingsgefühle in Glas, grüne Aprikose, feine Zitrusnoten, Kumquat, gelbe Blüten. Sehr verspielt und zart, filigraner als 2023, tänzelnder, das gefällt mir sehr. Er hat eine steinige Substanz und Festigkeit im Kern, wirkt aber wunderbar leichtfüßig. Er hat weniger Tanninsbiss als der Halgans, ist trinkiger, fruchtexpressiver, explosiver und animierender, wenngleich der Halgans wohl etwas mehr mitbringt in Sachen Finesse.

Mein Winzer

Emrich Schönleber

Im Auf und Ab der Weingeschichte genossen die Steilhänge der Nahe Anfang des 19. Jahrhunderts schon einmal allerhöchstes Ansehen. Auch Johann Wolfgang von Goethe hielt das allgegenwärtige Lob in seinen Notizen fest: »Nun rühmte die Gesellschaft einen in ihrer Gegend wachsenden Wein, den Monzinger...

Riesling Monzinger Frühtau 2024