Lobenberg: Die Reben für den Loibner Smaragd stehen auf Donausedimenten im Loibner Becken. Das ergibt immer einen sehr archetypischen Riesling aus der Wachau mit satter Frucht, aber auch sehr eleganter Struktur. In der Nase zunächst noch etwas verschlossen mit kühlen, steinigen Akzenten. Feuerstein, frischer Salbei, weiße Blüten. Dann kommen weißer Pfirsich, reife Zitrusfrüchte und sogar Exotik von Passionsfrucht und Ananas. Im Mund dann mit reifer Säure, die sich quasi durch den Wein schlängelt. Süßliche, aber ultraklare Frucht. Gelbe Traube, Nektarine, wieder Ananas. Dazu ein salziger Gerbstoffgrip im Unterbau. Sehr schöne Länge. Ein animierender, auch jetzt jung schon zugänglicher Smaragd.