Emmerich Knoll: Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel 2024

Emmerich Knoll: Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel 2024

2
Grüner Veltliner 100%
5
weiß, trocken
12,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2034
Verpackt in: 6er
9
leicht & frisch
fruchtbetont
3
Lobenberg: 93/100
Falstaff: 92/100
6
Österreich, Wachau
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel 2024

93
/100

Lobenberg: Ein ganz archetypischer Federspiel-Wein. Alles andere als ein »verkappter Smaragd«, sondern seiner Klasse treu. Immer fein und elegant mit Frische und mineralischer Spannung. Der Wein wächst auf typischen Lössboden mit leichter Hangneigung, am Fuß des Loibner Bergs. Die Nase ist klar und fein, zeigt hellgelbe Anklänge von Steinfrucht, Streuobstwiese, Butterblume, viel Sommerapfel, duftig und charmant, sehr klar. Auch im Mund fein, zitrisch, leicht salzig, dann cremig werdend. Eher sublime Säure, schöner Spannungsboden, der in einem zitrusbetonten Abgang ausklingt. Sehr charmanter Wein, cremig, kräutrig, gewissermaßen zart und elegant, sehr trinkfreudig!

92
/100

Falstaff über: Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel

-- Falstaff: Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Mit einem feinen Zitrustouch unterlegte, weiße Apfelfrucht, ein Hauch von Wiesenkräutern, mineralischer Anklang. Mittlerer Körper, feine Kernobstnuancen, dezente Extraktsüße, integriertes Säurespiel, würziger Nachhall.

Mein Winzer

Emmerich Knoll

Unter den Weingärten Österreichs nimmt die Wachau eine Sonderstellung ein. Nirgendwo sonst präsentiert sich der Weinbau als ähnlich spektakuläre Kulturlandschaft mit atemberaubenden Steilterrassen direkt an der »schönen, blauen Donau«.

Grüner Veltliner Ried Kreutles Federspiel 2024