Lobenberg: Die Vinothekfüllungen sind die raren Topweine bei Knoll. Stammt nicht aus einer Einzellage, sondern ist immer eine Selektion im Weinberg aus den besten Lagen des Weinguts: Loibenberg, Kellerberg und Kreutles. Hier kommen immer Trauben hinein, die mit ganz sauberer Botrytis befallen sind. Oldschool-Wachau im besten Sinne – konzentriert, aber dabei doch fein und vor allem sehr langlebig. Tendenziell ist die Vinothekfüllung der konzentrierteste und häufig auch exotischste Wein bei Knoll, wobei der 2023er in der Nase eher Frucht von Williamsbirne und konfierter Marille zeigt. Honig, Bienenwachs, feine Rauchanklänge und Noten von frischem Hefezopf. Wunderbare Komplexität! Auch am Gaumen mit wirklich hohem Extrakt. Satte Frucht von Marille und wieder Birne, leicht herbe Quittenaromatik dazu. Begleitet wird alles von einer eleganten Honigsüße. Reife Säure wird ergänzt durch eine kraftvoll phenolische, gerbstoffbetonte Komponente mit großer Länge. Bei diesem Wein geht es nicht um Säure, hier geht es um Textur wie bei großen Weißweinen von der Rhône beispielsweise auch. Cremig, köstlich und üppig, 2023 ist in diesem Stil durchaus vergleichbar mit 2019, aber nicht ganz so mächtig, hat mehr Schliff, einen Touch mehr Eleganz. Die Vinothekfüllung ist wie immer ein großer Powerwein, der aber auch eine unfassbare Finesse ausstrahlt. Ein absolutes Original, ein Wein, der nicht typischer den klassischen Smaragd-Stil der Wachau repräsentieren könnte.