Elvio Cogno: Barolo Riserva Ravera Vigna Elena 2019

Elvio Cogno: Barolo Riserva Ravera Vigna Elena 2019

2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2029–2059
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
saftig
pikant & würzig
3
Lobenberg: 99/100
Decanter: 98/100
Vinum: 97/100
Parker: 96+/100
Jeb Dunnuck: 96/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Riserva Ravera Vigna Elena 2019

99
/100

Lobenberg: Das Weingut Cogno verfügt über circa 12 Hektar Rebfläche. Ravera ist die Amphitheater Lage-direkt neben dem Weingut in Novello und mit beinahe 5 Hektar der größte Einzelbesitz des Weinguts. Mit 70-80 Jahre alten Reben ist es auch eine der ältesten Lagen von Elvio Cogno. Der Vigna Elena stammt aus einer kleinen, einen Hektar großen Parzelle, der mit einem speziellen Nebbiolo-Klon bestockt ist. Es ist der Nebbiolo-Klon Rosé (was aber nichts mit der Weinart Rosé zu tun hat). Sehr kleine Erträge, es gibt jährlich nur 3.000 Flaschen vom Vigna Elena. Bei Cogno ist die Weinbereitung traditionell. 60 Prozent entrappte Beeren und 40 Prozent Ganztrauben, also mitsamt ihrer Stiele, werden zusammen für 10 Tage im Stahltank vergoren. Die Stiele tragen vor allem in reifen, warmen Jahren zu extra viel Frische im Wein bei. Sobald nur noch ungefähr 40 Gramm Restzucker im vergärenden Wein übrig sind, wird der Barolo-Hut heruntergedrückt. Nicht mehr wie früher mit Holz, sondern mit einem Netz aus Stahl. Der ganze Trester verbleibt weitere sieben Wochen lang ungefähr 30 bis 40 Zentimeter unter der Weinoberfläche. Am Ende der Gärung gibt es dadurch zwar reichlich viele Tannine, aber sie sind extrem fein und somit die Weine auf lange Sicht finessenreicher – auch wenn sie etwas länger brauchen, um zugänglich zu werden. Das ist eine ganz historische Barolo-Herstellung, wie sie eben auch bei Bartolo Mascarello, Giuseppe Mascarello und anderen Traditionalisten gemacht wird. Der Ausbau dieser Riserva erfolgt anschließend für über drei Jahre im großen slawonischen Holzfass und für weitere zwei Jahre auf der Flasche. Der 2019er kommt also 2025 auf den Markt. Wie alle Cogno Weine ist dieser Wein am besten in einem bauchigen Burgunderglas, da er erst mit ausreichend Luft richtig in Fahrt kommt und seine Größe offenbart. Im Glas steht ein vibrierend fruchtintensiver Nebbiolo. Schon die Nase ist ein absoluter Traum! Mit schwarzer Johannisbeere, Kirschen, Teer und dem klassischen Lady Grey – Schwarztee mit Orange. Ätherische Kräuter und Blutorangen-Abrieb waben gemeinsam mit zart rauchigen Aromen und etwas Teer durch den Wein. Obwohl der Vigna Elena immer ultra elegant ist, schiebt er im Jahrgang 2019 unaufhörlich und mit dichter Intensität – der Hammer! Ein »Chambolle-Musigny Plus Plus Plus« sozusagen. Im Mund sind die Tannine fein und saftig griffig, sie hinterlassen Pfirsich, Hagebutten und schwarzen Pfeffer. Winzer Valter Fissore ist ein Liebhaber der Feinheit und der Eleganz, diese wilde, erdige Schönheit, die nach seiner einzigen Tochter Elena benannt ist, veranschaulicht das 1:1 im Glas.

98
/100

Decanter über: Barolo Riserva Ravera Vigna Elena

-- Decanter: Planted in 1991 with the rare Nebbiolo Rosé, the 1ha Vigna Elena has been bottled separately as a Riserva since 1997. Winemaker Valter Fissore explains that it gives a leaner body with greater tannins, requiring longer maturation. The 2019 emerges furtively yet hauntingly with rose, freesia and strawberry blossom. There are hints of brushwood and liquorice too. But really, it is the floral bouquet that takes hold, overflowing discreetly onto the pristine, raspberry saturated palate where long, smooth and silky tannins are intricately knit, giving well delineated borders. The definition of finesse.

97
/100

Vinum über: Barolo Riserva Ravera Vigna Elena

-- Vinum: Verführerische dunkelfruchtige Aromatik, auch Noten von getrockneten Rosen, Gewürzen und Unterholz; jugendliche Textur, die krokante Säure und die hervorragend gebauten feinen Tannine in Balance, der Abgang macht Lust auf mehr. Kraftvoll und doch elegant.

96+
/100

Parker über: Barolo Riserva Ravera Vigna Elena

-- Parker: This wine represents the most important selection of fruit executed at this estate within a small one-hectare parcel. The top-shelf Elvio Cogno 2019 Barolo Riserva Ravera Vigna Elena is super precise and sharp with high density. The wine has a hard note that is transmitted across dark fruit, purple berries and exotic spice. That sharpness continues to the palate where you taste mineral nuances and crushed stone. It ages in oak for 36 months. I would give the Riserva more time to flesh out. Production is 5,500 bottles.

96
/100

Jeb Dunnuck über: Barolo Riserva Ravera Vigna Elena

-- Jeb Dunnuck: The 2019 Barolo Ravera Vigna Elena is all from the Rose clone, and the wine is fully destemmed before fermentation. A transparent red color, the nose is very nuanced, with aromas of cedar, incense, fresh flowers, rose water, anise, and candied red berries. Medium-bodied, it’s linear on the palate, with a spine of fresh acidity, refined tension in the tannins, and a gently tapering finish. It has a youthfully compact structure, with tense, gripping tannins and mouthwatering notes of dried earth on the finish, its smoky perfume lasting on the back-palate. Drink 2026-2050.

Mein Winzer

Elvio Cogno

Das Traditionsweingut Elvio Cogno verfügt über rund 12 Hektar Eigenbesitz in der Gemeinde Novello, alleine 5 Hektar davon sind in der herausragenden Einzellage Ravera angesiedelt.

Barolo Riserva Ravera Vigna Elena 2019