Lobenberg: Süd- und Südwestexposition. Rebalter 35-60 Jahre. Der beste Teil des Weinbergs. Ganztraubenernte, leichtes Anquetschen, ca. sechs Stunden Maischestandzeit. Dann vorsichtiges Abpressen mit einem Druck bis 1,8 bar. Fein und gleichzeitig wieder sehr voluminöse Nase. Der Alkoholgrad liegt bei unter 12 % vol., sensationell für ein großes Gewächs. Das Mostgewicht lag bei knapp über 90. Wir sind hier ohne an Intensität, Frucht und Länge zu verlieren bei dieser hohen Säure und dem Restzucker bei einem wirklich perfekten Großen Gewächs, wie sich alle heutigen Weinfreunde wünschen. Alle Eigenschaften wie Intensität, Druck, Kraft, Säurespiel und trotzdem der niedrige Alkohol sorgen hier auch für Säure über 8 g, Restzucker zwischen 7-8 g. Extrem intensiv im Mund, was auch 2011 schon der Fall war. Grandioses Spiel, aber noch tänzelnder, noch feiner, noch filigraner. Trotzdem rollen alle Eindrücke wieder hoch. Der ganze Mund wird ausgefüllt. Die Geschmacksintensität ist bravourös. Wie schon im letzten Jahr eines der besten Großen Gewächse des Jahrgangs überhaupt. 98-100/100