Lobenberg: Die klassische Champagnerzusammensetzung ist fast unüblich für Egly, der für seinen Umgang mit Pinot Noir bekannt ist. Die Trauben für diese Cuvée stammen von dem Terroir de Trigny im Herzen des Massif de Saint Thierry in der Montagne de Reims. Spontanvergoren, unfiltriert und ungeschönt, darf der Champagner 36 Monate auf der Hefe bleiben, bevor er mit 2 g/l Dosage auf den Markt kommt. Eine unheimlich spannende Nase. Auf der einen Seite sehr ausgereift nach Bienenwachs und getrockneter Mango duftend. Auf der anderen Seite sehr frisch, nach Zitrone und Quitte riechend. Dieser Widerspruch macht die Nase sehr spannend und lebhaft. Hinzu kommen die Hefearomen nach frischen Croissants und Mandeln. Nichts ist vordergründig und möchte einen anspringen, sondern alles bleibt sehr subtil, geheimnisvoll.Im Mund sehr Egly-Ouriet. Sehr elegant und frisch und im gleichen Moment unheimlich reif und in sich ruhend. Aufgeschnittener Apfel, blanchierte Mandeln und etwas Rauchigkeit, dabei sehr lang. Vollreifes Steinobst, leichte Salzigkeit und Kreidemineralik. Hinzukommt eine dunkle Aromatik mit Noten von weißem Tee und hellem Tabak. Genauso geheimnisvoll und mystisch wie die Nase. Ein Champagner, der bei jedem Schluck mehr offenbart. 94+/100