Lobenberg: Von diesem Wein gibt es nur 900 Flaschen insgesamt. Ähnlich wie beim Weissburgunder kommt auch dieser Grüne Veltliner fast ohne seine ureigenen Aromen aus. Hier ist eher die Natural-Wein-Aromatik im Vordergrund, wenn auch nicht ganz so schräg. Wir haben Fenchel in der Nase, Staudensellerie und nicht ganz so wuchtig-aromatische Kräuter wie Kresse oder Petersilie. Mit ein wenig Temperatur kommt dezent mürber Apfel dazu und alles wird viel geschmeidiger in der Nase. Am Gaumen mit gutem Druck und ordentlicher Phenolik, dabei gewillt, einen guten Ausgleich zwischen Säure und Cremigkeit herzustellen. Wir haben hier einen leichten, aber nicht so prägnanten Gemüse-Touch, eher wieder Papaya, Physalis und junge Ananas. Dazu Zitronenmelisse und Menthol-Impressionen. Natural-Style, aber immer noch bei sich als Grünem Veltliner bleibend. Sehr gute Struktur und von einer unglaublichen Langlebigkeit geprägt. Wärme tut dem Wein gut, die Aromen werden weicher und alles wird deutlich runder. Gerne 2-3 Grad wärmer genießen. 93-94/100