Lobenberg: Extrem kleiner Ertrag von nur 20 Hektoliter pro Hektar. Cool climate Hochlagen von 800 Metern, steil und wild. Kalkstein im Terroir. Einzelstöcke, gemischter Satz mit dem Schwerpunkt auf DER besten und langlebigsten Weißweinrebe am Douro und Dao, der Viosinho. Auch Alvaro Castro im Dao-Gebiet macht große und langlebige Weißweine daraus. Die Ernte per Handlese in kleinen Körben findet in der ersten Septemberhälfte statt. Einige Stunden Schalenkontakt, dann Fermentation und 12-monatiger Ausbau in gebrauchten Barriques. Grüne Reflexe im Glas. Die Nase geprägt von steiniger Mineralität und grüner Frucht, Limette, Kiwi, Grapefruit, Orangen- und Zitronenschale, auch Salz und viel Stein. Leiche Phenolik und etwas bitter im Mund, das gibt Stütze und Frische. Fast schicker, sogar leckerer Ansturm von Säure. Sehr lebendig und doch weich, seidig und schmeichelnd, voller Schmelz. Der Wein erinnert zugleich an einen zarten Meursault, an einen Pouilly Fume von der Loire und an einen weißen Bordeaux. Mandarine, Minze, Gesteinsmehl und Zitrus bilden das lange Finale. Ein toller Wein mit Biss und ganz klar einer der besten Weißweine Portugals. Enorm langlebig und nach 10 Jahren immer grandioser. 95/100