Lobenberg: Chermette lässt früh am Morgen lesen, die Trauben werden kühl reingeholt, es gibt keine Kaltmazeration. Kurze Auslese am Band und dann minimale Schwefelgabe, um die Weinbergshefen etwas einzudämmen. Die Kellerhefe soll den Stil des Hauses in Spontangärung ausdrücken. Keine Temperaturkontrolle, einfach den Dingen freien Lauf gelassen. Alles unfiltriert und nur mit Schwerkraft bewegt. Die Trauben werden nicht entrappt, und das Ganze wird als Mazeration Carbonique als Ganztraube mit CO2-Druck vergoren. Die Restfermentation geschieht dann nach dem Abpressen im großen Holzfass. Darin verbleiben die einfachen Beaujolais ca. sechs bis sieben Monate, die Lagen dann bis 10 Monate. Alles spontan vergoren und ohne jegliche Schönungsmittel. Eine Parzelle, die Chermette im Jahr 2007 erworben hat. Die Großmutter seiner Frau Martine stammte aus Brouilly und als er die Gelegenheit hatte die 1,5 Hektar am Fuße des Mont Brouilly zu erwerben musste er zuschlagen. Der Boden besteht aus Granitverwitterungen, die vom Berg erodieren, was dem Wein immer eine sehr pikante Mineralanmutung verleiht. Reine Südausrichtung. Die Trauben werden nicht entrappt, und das Ganze wird als Mazeration Carbonique als Ganztraube mit CO2-Druck vergoren. Die Restfermentation geschieht dann nach dem Abpressen im großen Holzfass. Darin verbleiben die einfachen Beaujolais ca. sechs bis sieben Monate, die Lagen dann bis 10 Monate. Alles spontan vergoren und ohne jegliche Schönungsmittel. Die Nase verführt mit genialer Frische, unzählige blaue Waldbeeren, leichte Cassis-Unterlegung, etwas Lakritze, ein Hauch von Süße, aber kein Holz, kein Fett. Der Wein vibriert und spannt in großer Frische. Auch am Gaumen kommt er energetisch daher mit pikanter Säurespur, um die sich schwarze Kirsche und Cassis winden. Provenzalische Kräuter im Nachhall. Sehr präzise und gerade, direkter in seiner Art, fast ein wenig an Pinot Noir erinnernd im Ausdruck. Es ist schon auch verspielt, saftig und fein, weil es eben doch Gamay bleibt, aber stahliger als Fleurie und Moulin-a-Vent. Ein sehr schicker Wein. 93-94/100