Lobenberg: JP Brun macht bei allen seinen Roten eine Vinifikation nach Burgunder-Art, also keine Maceration Carbonique wie sonst im Beaujolais üblich. Spontane Vergärung in Cuves, rund vier Wochen auf der Maische mit gelegentlichem Unterstoßen des Tresterhutes. Dann Ausbau in überwiegend gebrauchten Burgunder-Barriques und ein paar größeren Fuderfässern. Das gibt viel Eleganz, aber eben auch etwas mehr Struktur. JP Brun hat fünf Hektar in Fleuries Top-Lage Grille Midi. Er separiert allerdings zwei Weine daraus, nur der aus den ältesten Reben trägt die Lagenbezeichnung Grille-Midi. Diese Cuvée ist aus »jüngeren« Reben von rund 40 Jahren. Die Nase ist erfüllt von überwiegend roter, frischer Frucht, Himbeere, Sauerkirsche und feine Gewürznoten steigen ätherisch aus dem Glas empor. Schon das Nasenbild hat eine Aura, die diesen Beaujolais zu einem Erlebnis macht. Die Feinheit der Säure ist einmalig, dann schiebt die mineralische Komponente hinterher. Hier bekommt man aufgezeigt, was Finesse im Wein wirklich bewirken kann. Ein absolut einmaliger Wein. Ein Wein, den jeder mal probiert haben sollte, weil es sooo typisch Fleurie ist! JP Brun findet, dass Fleurie mit seiner Finesse auch hervorragend zu Fisch passt. 93-94+/100