Lobenberg: Das System Rossignol funktioniert wie folgt: Handlese in kleinen 8 kg Kisten, dann manuelle Auslese am Sortiertisch. Spontane Vergärung, teilweise mit Rappen je nach Jahrgang. Ausbau grundsätzlich in Barriques stets mit gewissen Neuholzanteilen, mit denen Nicolas Rossignol nicht sparsam ist. Dabei nutzt er unglaublich hochwertiges Holz, von Bäumen, die er selbst mit einem Küfer seines Vertrauens aussucht und mit dem er schon lange zusammenarbeitet. Diese irre gute Holzqualität schmeckt man auch in der wunderbaren Würze der Weine. Zudem legt Nicolas Rossignol konsequent Weine in großer Zahl zurück, um sie später mit einigen Jahren Reife auf den Markt zu bringen. Er macht das seit vielen Jahren so und hat deshalb eine schicke Schatzkammer aus der er seinen besten Händlern kleine Mengen verkauft. Dieser 2019er ist 2022 aus der Domaine gekommen. Nicolas verfügt über grandiose Weinlagen in Volnay, wo neben Beaune sein Schwerpunkt liegt. Der Village ist duftig und schick mit saftiger roter Beerenfrucht, etwas Orangenschale, Veilchen und dunklem Kakaopulver. Dazu kommt eine feine graphitig-rauchige Qualität, die vom gekonnten Holzeinsatz stammt. Ein toller Village, der wunderbar süffig und angenehm cremig ist. 94+/100