Lobenberg: In 2023 aus der Reserve der Domaine gekauft. Das System Rossignol funktioniert wie folgt: Handlese in kleine 8 kg Kisten, dann manuelle Auslese am Sortiertisch. Spontane Vergärung, teilweise mit Rappen je nach Jahrgang. Ausbau grundsätzlich in Barriques stets mit gewissen Neuholzanteilen, mit denen Nicolas Rossignol nicht sparsam ist. Dabei neutzt er unglaublich hochwertiges Holz, von Bäumen, die er selbst mit einem Küfer seines Vertrauens aussucht und mit dem er schon lange zusammenarbeitet. Diese irre gute Holzqualität schmeckt man auch in der wunderbaren Würze der Weine. Zudem legt Nicolas Rossignol konsequent Weine in großer Zahl zurück, um sie später mit einigen Jahren Reife auf den Markt zu bringen. Er macht das seit vielen Jahren so und hat deshalb eine schicke Schatzkammer aus der er seinen besten Händlern kleine Mengen verkauft. Nicolas verfügt über grandiose Weinlagen in Volnay, wo neben Beaune sein Schwerpunkt liegt. Fremiets ist eine grandiose, eher karge Lage im Speckgürtel der besten Crus von Volnay angrenzend an Pommard. Direkt zwischen dem Clos des Angles und Angervilles Clos des Ducs gelegen. Vor allem in warmen Jahren gibt Fremiets einen schön frischen Wein. Wir haben diese hochkonzentrierte Kirsch-Beeren-Kombination, die so typisch ist für den etwas reiferen Stil von Rossignol. 2017 hat diese hohe Spannung und Vibration. Dennoch druckvoll, intensiv und reich im Mund, hohe Intensität, auch das ist typisch für Rossignols präzisen, aber kraftvollen Stil. Lang und dicht, voller Spannung und Power bis ins Finale. Ein superber Volnay mit Feinheit und Kraft. 95-96/100