Lobenberg: Wenn Gauby von seinen Alten Reben im Roussillon spricht, dann meint er über 60 und oft über 100 Jahre, so ist das auch hier. Entsprechend winzig sind die Erträge, vor allem bei Grenache Blanc und Gris. Die Reben stehen auf Kalkstein und Schiefer, eine weltweit seltene Mischung, aber im Roussillon nicht unüblich. Alles seit langen Jahren biodynamisch bewirtschaftet. Ausbau in kleineren Stockinger Fuderfässern aus Österreich und großen, alten Fudern. Der Ausbau dauert rund ein Jahr, danach wird noch über ein Jahr Flaschreife angeschlossen. Der Wein zeigt eine feine nussige Würze, Tahin und Salzmandel, Granny Smith und weiße Blüten, auch etwas gelbe Kiwi. Pikant, salzig und druckvoll geht es auch im Mund zu, die Gerbstoffe geben einen festen Grip, der die Zunge kalkig belegt. Die Komplexität ist schon im Jungstadium berauschend. Wo ist der Korb mit frischen Austern, wenn man ihn braucht!