Lobenberg: Der Wein wird vollständig entrappt und bekommt dann 10 bis 12 Tage Schalenkontakt. Der Savagnin bzw. Traminer ist grundsätzlich eine aromatische Rebsorte, was bei einem Schalenkontakt umso mehr zur Geltung kommt und ihm einen exotischen Touch geben kann. Es wird jedenfalls sehr aromatisch. Wir haben hier sehr viel weiße und rote Johannisbeere, Melone, Himbeere und Litschi. Atemberaubend hohe Frische, auch Pfefferminze darunter, getrocknete Aprikose und Süßholz. Im Mund auf getrockneter Ananas und Litschi laufend und obwohl er diesen exotischen Touch und fast eine Süße daraus hat, wird er am Gaumen dann enorm trocken, zupackend, griffig, salzig, fast karg im Finish. Das bildet einen wunderbaren Spannungsbogen aus Exotik und Mineralität. Passt ganz hervorragend zu Roquefort, Bleu de Gex oder Stilton, aber auch zu orientalischer oder asiatischer Küche mit süßen Elementen wie getrockneten Früchten darin. Der Wein nimmt diese Aromenwelten aus süß, herb, salzig und exotisch perfekt auf und kann alles bespielen in seiner Vielschichtigkeit. Das ist schon ein ziemlich witziger Wein, weil er hier bei Pelican und noch mehr wenn man ihn bei Angerville in Volnay probiert total aus der Reihe fällt, aber für sich genommen schon irgendwie genial ist in seiner Art. 94-95/100