Lobenberg: Die Parzelle von 1,3 Hektar im Clos de Vougeot von d’Eugenie liegt auf dem oberen Teil des Hügels, links vom Château. Der Boden im oberen Teil der Parzelle ist Tonkalk, und der untere Teil ist geprägt von Tonschluff. Ersteres bringt mehr Tannin und Länge, und der lehmigere Part sorgt für eine rundere Frucht. Auch der Clos de Vougeot bekommt dieselbe Behandlung wie alle Grands Crus bei Eugenie. Das heißt vier bis fünf Tage Kaltmazeration, dann sogar zu 80 Prozent unentrappt im offenen Holzgärständer spontanvergoren und zu 80 Prozent im neuen Barrique ausgebaut. Clos de Vougeot ist ein hochumstrittener Grand Cru. Die besten Winzer machen hier Weine, die zur absoluten Spitze des Burgunds zählen. Je nach Lage der Parzelle und der Fähigkeit des Winzers kann es aber auch nur Mittelfeld ergeben. Bei Eugenie bekommt man den Clos Vougeot stets zuletzt zum Probieren, denn er ist in der Regel der am festesten verwobene, engmaschigste und reduktivste Wein in der Range. Eine wunderbar elegante Nase, die jeden Kritiker dieses Weinberges sofort zum schweigen bringen könnte. Hochfein, duftig, sehr aromatisch und offenherzig, fast nur rote Frucht, was für eine Köstlichkeit. Himbeermark, zerstoßene Walderdbeere, rote Pflaume, Schlehe, ein Hauch Graphit ist natürlich auch dabei, aber die Frucht steht ganz vorne in diesem Jahr.