Domaine de la Janasse: Cotes du Rhone Les Garrigues 2022

Domaine de la Janasse: Cotes du Rhone Les Garrigues 2022

Zum Winzer

Grenache 100%
rot, trocken
15,0% Vol.
Trinkreife: 2027–2045
fruchtbetont
strukturiert
Lobenberg: 94–95+/100
Jeb Dunnuck: 91–93+/100
Frankreich, Rhone, Chateauneuf du Pape
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Cotes du Rhone Les Garrigues 2022

94–95+
/100

Lobenberg: 70-jährige Reben, gewachsen auf Lehm und Steinen, klassisches Chateauneuf-Terroir neben dem Coudoulet von Beaucastel gewachsen. Reinsortiger Grenache, fermentiert im konischen Zementtank mit Spontanvergärung, Ausbau komplett im Fuder. Satte, reife Amarenakirsche in der Nase, fast schwarzer Wein, tiefe reife Pflaume, süße milde Lakritze, Veilchen und Vergissmeinnicht, Rosenblätter, sehr mild, charmant und fein. Dunkle Schokolade, eher Praline, sehr reife Frucht im Mund, wieder diese reife Pflaume, hochreife schwarze Kirsche und Amarenakirsche, Olive, Wacholder, kubanische Zigarren, feine Süße zeigend, fast üppig als Wein, aber trotzdem tolle Rasse und nicht überfett, die Säure vibriert auf der Zunge, schönes Salz und Steinmehl. Thymian, Rumtopf und Maulbeeren, Lorbeer, Lakritz, Kampfer, ein toller Tanz im Mund. Im leicht gelbfruchtigen Finale ein deutlich großrahmiger, grandioserer Wein als der Terre d‘Argile aus gleichem Hause. Er ist mehr ein mineralisch satter Powerwein denn ein Ausbund an Eleganz. Schwer beeindruckender und zugleich leckerer Blockbuster mit großer Harmonie und viel Charme. Besser als viele Chateauneuf und oft interessanter als der Chateauneuf Classic hier, fast großer Stoff für erwachsene Genießer. 94-95+/100

Jahrgangsbericht

Der Jahrgang 2022 ist ein multikomplexer, kontrastreicher, heterogener und ganz und gar ungewöhnlicher Jahrgang - offensichtliche Folgen des Klimawandels? Die Rhone hat in den letzten zwei Jahren somit zwei extreme, paradoxe und diametral entgegengesetzte Jahrgänge erlebt. 2021 war frostig, kühl und regenreich, klassisch aufregendes cool-climate. 2022 war dagegen viel zu trocken und extrem sonnig. Dieser schnelle Wechsel macht etwas ratlos und 2022 stellt sogar die Zukunft mancher Weinberge dauerhaft in Frage. Der schon jetzt zu einem der besten Jahrgänge des letzten Jahrzehnts erklärte Jahrgang 2022, den manche gar mit 1978 vergleichen, hält zwar im Norden wunderbare, ja grandiose Überraschungen bereit, aber im Süden durchaus auch einige herbe Enttäuschungen. Die Widerstandsfähigkeit der Reben angesichts der klimatischen Extremsituationen erstaunt dennoch! Die mehr oder weniger intensiven Regenfälle Mitte August und September retteten dann die Weinberge und Regionen, in denen der Punkt ohne Wiederkehr durch Wasserstress noch nicht erreicht war, manchmal aber war es zu spät. 2022 ist somit durch sehr starke Heterogenität zwischen und auch innerhalb der Appellationen gekennzeichnet, grandiose Schönheiten und vertrocknetes, unreifes Elend liegen oft nah beieinander, alles hing am seidenen Faden. Unsere Verkostungen bei den Erzeugern und unsere akribische Auswahl hat in diesem Jahrgang 2022 noch mehr Bedeutung als je zuvor.Südliche Rhone:Wider Erwarten sind die Weißen harmonisch, aromatisch und nicht fett und alkoholisch, es gibt viele großartige Erfolge. Erstaunlich und superb! Die Qualität der Roten ist deutlich heterogener. Unbalanciertheit, Disharmonie, spröde und harte Tannine und mangelnde phenolische Reife findet man in vielen jungen Reben. Nur sehr alte Reben mit minimalen Erträgen und tiefem Wurzelwerk bieten komplexe und anmutige, ja sogar ganz große Weine der historischen Extraklasse.Nördliche Rhone:Der kühlere Norden blieb von den meisten Leiden des Jahrgangs verschont. Die vollständige Reife wurde fast immer erreicht und die Alkoholgrade blieben moderat. Die Gaumen der gleichermaßen großartigen Weißen und Roten sind üppig, prall und dennoch straff. Weine mit Typizität und Stil, die Sommeliers und Restaurants gleichermaßen glücklich machen werden. Ein historisch großer Jahrgang!

91–93+
/100

Jeb Dunnuck über: Cotes du Rhone Les Garrigues

-- Jeb Dunnuck: Slightly darker hued, the 2022 Côtes Du Rhône Villages Terre D’Argile has more black raspberry and darker cherry notes as well as lots of spicy herbs, flowers, and garrigue-like nuances. Wonderfully textured, medium to full-bodied, with a kiss of background oak, this rock star Côtes Du Rhône should be purchased by the case. 91-93+/100

Mein Winzer

Domaine de la Janasse

Aimé Sabon liebt seine Reben. Ihn durch seinen Weingarten zu begleiten, ist ein wahrhaftes Vergnügen. Stolz zeigt er uns seine bis zu 100 Jahre alten Rebstöcke, genießt dabei die leichte Brise. Hier in seinen 40 Hektar messenden Weinbergen im südlichen Rhonetal kennt er jeden Stein. Aimé produziert...

Cotes du Rhone Les Garrigues 2022