Lobenberg: Die Domaine de la Grand'Cour ist hoch gefeiert in Frankreich, ein unikathaftes Terroir in Fleurie ist Monopol-Lage direkt am Weingut. Jean-Louis Dutraive und seine Tochter Ophelie führen die Domaine. Seit über 10 Jahren bio-zertifiziert. Der Brouilly ist einer der wenigen Weine der Domaine außerhalb von Fleurie, er hat mehr Power und Struktur. Die Reben sind teilweise 50 Jahre alt und ein Teil ist rund 100 Jahre alt. Diese Parameter sind für alle Weine der Domaine de la Grand’Cour identisch und qualitative Grundsätze: Handlese in kleine Kisten von 20 Kilo, Einmaischung bei niedrigen Temperaturen unter 10 Grad, keinerlei Zugabe von Schwefel während des gesamten Ausbaus. Der Brouilly bekommt kürzere Macerationszeiten, damit die Struktur nicht überhand nimmt und es noch typisch Beaujolais in dem feinen und saftigen Stil von Grand'Cour bleibt. Keine Schönung und Filtration, sehr geringe Schwefelung bei der Abfüllung. Brouilly hat kein Granit, sondern Argilo-Calcaire, was den Weinen viel mehr Struktur und Tannin mitgibt, Fleurie hingegen könnte ewig mazerieren, die Tannine sind immer fein und seidig, gewinnen nie an Härte. Die Nase ist dunkler, steiniger, straffer und strenger neben den Fleuries. Mineralisch und sehr salzig, hier dann Brombeere, auch Schlehe und Sanddorn. 2022 ist warm und reif, würzig und dicht. Hat mehr Power als das kühle 2021. Etwas burgundischer angehaucht, das heißt präzisier und geradliniger, weniger tänzerisch als Fleurie und mehr geradeauslaufend und strukturiert. Die 100 Jahre alten Reben bringen eine sagenhafte Tiefe und Textur. Der Brouilly ist der strukturiertere Wein, wahrscheinlich auch der bessere Begleiter zum Essen, Fleurie ist die verspielte Schönheit als Dessert. 93-94/100