Domaine de Fondreche: Cotes du Ventoux Domaine de Fondreche 2023

Domaine de Fondreche: Cotes du Ventoux Domaine de Fondreche 2023

BIO

Zum Winzer

Grenache 60%, Syrah 30%, Mourvedre 10%
rot, trocken
14,5% Vol.
Trinkreife: 2025–2033
fruchtbetont
saftig
pikant & würzig
Lobenberg: 93+/100
Suckling: 92/100
Jeb Dunnuck: 91–93+/100
Frankreich, Rhone, Cotes du Ventoux
Allergene: Sulfite,
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Cotes du Ventoux Domaine de Fondreche 2023

93+
/100

Lobenberg: Die Cuvée besteht aus rund 50 Prozent Grenache, 30 Prozent Syrah und 20 Prozent Mourvèdre. Aus 20 bis 30 Jahre alten Reben auf reinem Kalkstein hier am Ventoux gewachsen, einige sind auch deutlich älter, es gibt auch einige Neupflanzungen. Es ist Sebastien Vincentis großes Augenmerk, die Weine zwar gehaltvoll, aber auch frisch zu halten. Die Weine werden zu 100 Prozent entrappt, dann zur Hälfte im rohen Beton und zur Hälfte im Stahl vergoren. Die Grenache wird nur in Fuderfässern von Stockinger und Betoneiern ausgebaut, Mourvèdre und Syrah bekommen gebrauchte Barriques. Dieser Wein ist dann heute nach so vielen Jahren größer als der frühere Topwein Nadal, der Domaine Fondreche ist inzwischen schon ein sehr erwachsener Wein. Man braucht nur völlig andere Konsumenten als für den Nature. Hier haben wir richtig Struktur, Balance und ganz viel Kraft, sehr viel Extraktkraft und extrem hohe Mineralität. Trotz des Cool Climate-Einflusses des Mont Ventoux sind wir schon mit der Nase im Süden angekommen. In diesem Wein dominiert, ganz anders als in der leichteren Version Nature, nicht so sehr eine Rebsorte. Die Kombination von Mourvèdre und Syrah nimmt die Grenache sogar aromatisch noch mit. Es ist der klassische Rhôneblend und es gibt viele Gründe, warum er so gut funktioniert. Einer ist, dass sich die Rebsorten perfekt ergänzen. Der Jahrgang 2023 ist wirklich schick! Es ist ein Traum aus Samt und Seide, die Kanten sind perfekt geschliffen, so fein und rund. Da passt einfach alles. Sofort zugänglich und leicht gekühlt hat das einen Trinkfluss für die Götter. Die 2022er waren konzentrierter und brauchen mehr Zeit, 2023 legt direkt alles auf den Tisch, ohne dass irgendetwas fehlen würde. Ein Wein für die Freude. Schicke Kirschfrucht, dunkelrot und sogar etwas Sauerkirsche, zerdrückte Erdbeere, Himbeere, Garrigues und schwarzer Tee. Das ist schon fast großer Wein, weil er sein Terroir ausdrückt, weil er eine grandiose Balance hat und weil er reifen kann. Fondreche ist schon zurecht herausragend in dieser Region.

Jahrgangsbericht

Jahrgang 2023 Rhone: Ein Jahrgang auf Messers Schneide! Es brauchte nur ein paar Tage, die das Jahr zwischen einem »Grand Millésime« und einem »Millésime complexe« schwanken ließen. Der letztlich doch noch "klassische" Winter, der von einer ziemlich strengen Kälte geprägt war, verhinderte zum Glück den zu frühen Austrieb und damit jedes Risiko von Frühjahrsfrösten. Der folgende Vegetationszyklus brachte regelmäßige und glücklicherweise reichliche Regenfälle. Daraus resultierende Pilz-Krankheiten setzen die Winzer aber unter Druck! Die Erfahrung des Jahrgangs 2018 mit starkem Mehltau, der den Winzern noch leidvoll gut in Erinnerung ist, sorgte jedoch dafür, dass dieser Pilz-Druck bei den besten Winzern mit Erfahrung und viel Arbeit eingegrenzt werden konnte. Diese Winzer gingen somit gelassen und mit guten Wasserreserven in die Sommersaison, eine qualitativ schöne und große Ernte stand in Aussicht. Außerdem, und das ist selten, beglückte der Sommer die Winzer nochmal mit einigen milden Regenfällen. Am 15. August waren die Weinberge der Rhône gesund und grün. Die Winzer rieben sich die Hände, denn alles deutete auf einen »Grand Millésime« hin. Leider hat Mutter Natur, wie so oft in den letzten Jahren, in einigen Teilbereichen 2023 doch noch anders entschieden. Für einige Tage wurden die Weinberge der Rhône von einer extremen Hitzewelle heimgesucht. Die Trauben auf jungen Rebstöcken und jungen Terroirs hatten kaum eine Chance. Der totale Stillstand im Weinberg. Nur die wirklich alten Vieilles Vignes mit geringen Erträgen, dazu auf geschützten und alten Terroirs, fanden die Widerstandsfähigkeit, um ihre Trauben weiter zur optimalen Reife zu bringen. Die Katastrophe wurde somit nur in Teilen abgewendet, nur sehr alte Reben auf Top-Terroirs brachten grandiose Ergebnisse, aber in Summe über alle jüngeren Weinberge sind die Qualitäten wirklich mehr als heterogen, selbst in den arrivierten und besten Weinkellern... Eine grandiose, sehr spitze Spitze der Pyramide und darunter viel Durchwachsenes. Wieder einmal hat die akribische Selektionsarbeit im Weinberg ihren Sinn erfüllt! Die südliche Rhône: Paradoxerweise zeigen die Weißweine viel Lebendigkeit, Frische und aromatisch-mineralische Ausgewogenheit. Die Gaumen sind strahlend und harmonisch. Unerwartet und großartig. - Die Qualitäten bei den Rotweinen sind dagegen von Rebsorte zu Rebsorte sehr unterschiedlich. Entgegen allen Erwartungen kommen die Syrahs mit moderater Frucht erstaunlich gut weg. Die Weine aus sehr alten “Vieux Grenache” sind wunderbar rassig und von sehr großer Präzision, ein großes Jahr für sehr alte Reben. Junge Grenache aber litten sehr. Die nördliche Rhône: Hier gibt es weiß eine gewisse Ähnlichkeit mit den so herrlichen südlichen Weißweinen, wobei die Dichte sogar etwas ausgeprägter ist, superbe Ergebnisse... Die Qualitäten bei den Rotweinen variieren jedoch von einer Appellation zur anderen und sogar innerhalb der Appellation, abhängig eben vom Rebalter und vom Terroir. Ein Jahrgang, der uns bei den wenigen richtig gelungenen und großen Weinen in der Spitze, aber eben nur da, enorm an den Superjahrgang 2016 denken lässt. Und für den Norden des Nordens gilt »Spéciale!«: Saint Joseph, Condrieu and Cote Rôtie zeigen einige Jahrhundertweine.

92
/100

Suckling über: Cotes du Ventoux Domaine de Fondreche

-- Suckling: This is so bright with such a pronounced violet aroma for a Rhone red. With 14% alcohol it really makes a statement. Really juicy, with stacks of red and blue berry fruit, it’s crisp and well structured on the medium-bodied palate. A long, very clean and expressive finish that pulls you back for more. A cuvee of grenache, syrah and cinsault from high-altitude vineyards with flint soil. Drink or hold.

91–93+
/100

Jeb Dunnuck über: Cotes du Ventoux Domaine de Fondreche

-- Jeb Dunnuck: The 2023 Ventoux Domaine is a normal blend of 60% Grenache and the rest Syrah and Mourvedre that's brought up in a mix of foudre and concrete eggs. It brings more richness and depth, with a terrific core of peppery darker berry fruits, peppery garrigue, smoke, and crushed stone. Medium to full-bodied, nicely concentrated, and textured, it should drink nicely right out of the gate, yet this will age gracefully as well.

Mein Winzer

Domaine de Fondrèche

Der Berg Ventoux ragt wie ein Riese über die schöne Landschaft der Provence heraus. Hier werden Weine produziert, die in ihrer Struktur dem benachbarten Cotes du Rhone sehr ähnlich sind, jedoch mit viel mehr Schmelz und samtigem Volumen. Die Weine des jungen Sebastien Vincenti sind in kurzer Zeit...

Cotes du Ventoux Domaine de Fondreche 2023