Riesling Oberhäuser Leistenberg Kabinett 2024

Dönnhoff: Riesling Oberhäuser Leistenberg Kabinett 2024

VDP

Zum Winzer

95–96
100
2
Riesling 100%
5
weiß, süß
9,0% Vol.
Trinkreife: 2025–2050
Verpackt in: 6er
9
leicht süss
fruchtbetont
leicht & frisch
3
Lobenberg: 95–96/100
6
Deutschland, Nahe
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation, Zutaten, Nährwertangaben
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Riesling Oberhäuser Leistenberg Kabinett 2024

95–96
/100

Lobenberg: Der Jahrgang 2024 ist für Kabinette ganz große Klasse, so filigran und tänzelnd, zugleich mit gutem Druck. Aus diesem Weinberg kommt auch der Tonschiefer Riesling. Die Trauben reifen hier spät genug aus, um volle aromatische Reife zu erreichen. Die Kabinette wachsen im Leistenberg über einer Kuppe, wo die Sonne morgens bis mittags perfekt auftritt, aber abends schon recht schnell in den Schatten kommt. Also moderate Reife und sehr selten Botrytis. Eine etwas kühlere Lage, man kann die Trauben recht spät lesen, selbst die Kabinette. Laut Helmut Dönnhoff ist die Geschichte des Leistenbergs die des Kabinetts, hier wurden schon immer leichtfüßige, zarte, leicht restsüße Weine geerntet. Ein brillanter, karger Tonschieferboden, der diesem Wein seine Leichtigkeit verleiht. Feines Graphit in der Nase, Bergamotte, frisches Heu. Wahnsinnig viel Spannung und Pikanz, schlanker als 2023, das ist keine Frage, dadurch eben auch noch schwebender. Leistenberg Kabinett ist einfach nur zum Träumen und Genießen. Die Leichtigkeit des Seins.

Mein Winzer

Dönnhoff

Der heilige Gral des deutschen Rieslings – nicht wenige Liebhaber verorten ihn bei den Dönnhoffs im Nahetal. Helmut Dönnhoff gehört völlig ohne Zweifel zu den zehn besten Weißwein-Erzeugern des Erdballs und ist heute eine lebende Riesling-Legende. Sein Sohn Cornelius hatte also große Fußstapfen zu...