Devotus Reserve 2024

Devotus: Devotus Reserve 2024

Neu

Zum Winzer

98–100
100
2
Pinot Noir
5
rot, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2026–2046
9
pikant & würzig
seidig & aromatisch
3
Lobenberg: 98–100/100
6
Neuseeland, Martinborough
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Devotus Reserve 2024

98–100
/100

Lobenberg: Die Trauben kommen von den ältesten Weinbergen des kleinen boutique Weinguts, die in der Martinborough Terrace mit 35 Jahre alten Pommard Klonen und 30 Jahre alten Dijon Klonen bestockt sind. Bei Devotus werden die Reben biologisch und naturnah nachhaltig bearbeitet. Zwischen den Rebzeilen werden Hafer, Klee, Chicoree und Wegerich gepflanzt, die anschließend untergepflügt werden, um dem Boden und somit den Reben alle nötigen Nährstoffe natürlich zuzuführen. Der Jahrgang zeichnete sich durch eine schwierige Blütezeit aus, die schlussendlich durch das nasse Wetter zu sehr niedrigen Erträgen führte. Sorgfältige Handlese, der Wein wurde mit 30 Prozent Ganztrauben, also inklusive der Stiele, vergoren. Nach 17 Tagen auf der Maische wurde er 10 Monate lang in französischer Eiche ausgebaut, 20 Prozent der Fässer waren neu. Die Reserve wurde schließlich ungeschönt und unfiltriert abgefüllt. Tiefe, undurchsichtige Rubinrote Farbe. Die Nase ist herrlich erdig und erinnert im ersten Moment eher an Pinot Noir aus Nuits-St-Georges oder Gevrey-Chambertin. Dunkle, gerade ausgereifte Kirschen, Blaubeeren und dunkle Waldbeeren wie Brombeeren und Pflaumen. Würzige Aromen von Teer, Nelken, gebrannte Tonerde, Erdnussbutter, Eisen, Blut, grobe Leberwurst, Thymian, etwas rote Beete und die in diesem (momentan) vier Jahre alten Wein sanft rauchig und zunächst jugendlich reduktiv daher kommende Mineralität. Das ist ein erhabener Pinot im Glas, der in einer Blindprobe aufgrund seiner dunklen, feurigen Würze vielleicht sogar als Syrah durchgehen könnte. Im Mund ist die Frucht saftig und perfekt ausgereift. Wieder eher von einem dunklen Frucht Profil gezeichnet. Schwarzkirsche, Pflaume, auch getrocknete Waldbeeren mit spannungsgeladener Hibiskusblüte und blauen Blüten, Pfefferwürze und herben Kräuter-Aromen. Die Tannine sind samtig, reif und geschliffen. Sie schwimmen in großartiger Harmonie durch die frische, dunkle Frucht in Balance zur singenden Säure des Weins. Dieser Wein hat ohne Frage große Klasse. Vermutlich durch die niedrigen Erträge des Jahrgangs legt er eine grandiose Konzentration an den Tag. Zu Beginn der Probe war er eher reduktiv wie ein jugendlicher Burgunder. Nach drei Tagen bin ich begeistert von seiner erdigen Würze und der samtigen Offenheit. Der Top-Wein von Devotus braucht also idealerweise ein großes Burgunderglas oder etwas Flaschenreife. Er kann locker mindestens 15 Jahre im Keller vergessen werden. Es wurden nur 2.160 Flaschen von dieser Rarität abgefüllt.

Mein Winzer

Devotus

Devotus ist lateinisch für hingebungsvoll - Don und Valerie McConachy hätten sich keinen zutreffenderen Namen für ihr kleines Projekt aussuchen können. Denn in jeder Flasche Devotus steckt 100% Handarbeit und 100% Hingabe. Gerade einmal drei Hektar bewirtschaften die beiden beinahe im Alleingang....

Devotus Reserve 2024