Lobenberg: Die alten, 1968 gepflanzten Buschreben der Lage Hoë-Steen, stehen westlich von Malmesbury auf tiefen, tonhaltigen Böden mit einem besonders hohen Eisenbestandteil, der dem Boden hier seine rötliche Farbe verleiht. Hoë-Steen ist Teil des südafrikanischen Old Vine Projects (OVP), das sich für den Schutz alter, qualitativ hochwertiger Weinberge einsetzt. Aufgrund der kühleren Südausrichtung ist es insgesamt immer eine der letzten Lagen, die von David und Nadia gelesen wird. Die 2 Hektar große Lage wurde dieses Jahr in drei Anläufen, als die jeweiligen Parzellen reif waren, zwischen Mitte und Ende Februar gelesen. Nach sorgfältiger Handlese mit Ganztraubenpressung (also mitsamt der Stiele, ohne vorher zu entrappen) abgepresst und anschließend ein Jahr lang in gebrauchten, französischen Eichenfässern ausgebaut. Das ist einer der absoluten Top-Chenin Blancs des nach der Loire zweitbesten Chenin Gebiets der Welt! Satte Mandarinen-Nase mit Feuerstein, Reduktion, roten Äpfeln und Anis. Ziemlich üppig mit einem Touch Würze vom Holzausbau, Honig und Walnuss. Sehr eindrucksvoll und reichhaltig im Mund, dabei hat der Wein trotz aller Dichte und Cremigkeit eine laserscharfe Präzision. Irrer Stoff! Wie es leider so oft der Fall ist bei den absolut genialsten Weinen, ist auch der Hoë-Steen streng zugeteilt – insgesamt gibt es nicht mal 1.000 Flaschen! 97/100