Lobenberg: 60% Weißburgunder und 40% Grauburgunder. Spontane Vergärung im großen Holzfass und Barrique. Ausbau im gebrauchten Holzfass, ca. 10 Monate auf der Vollhefe. Die Barriques werden etwas gerührt, also Batonnage, um keine Oxidation zu bekommen. Das große Stückfass bleibt so wie es ist. Danach Füllung im August. Ca. 6 Monate Flaschenlager bevor es in den Verkauf geht. 2015 war ein Traumjahr in Deutschland und auch ein Traumjahr für Weißburgunder. Das ist hier klar die Dominante in dieser Cuvee. Sehr feines Holz, noch Hefespuren. Aber viel weiße, schmelzige Frucht. Weißer Pfirsich, weiße Blüten, auch etwas Jasmin, sehr cremig. Dieser Grauburgunder gibt ein klein bisschen Struktur zu diesem Weißburgunder. Macht ihn sogar fast ein wenig schlanker und präziser. Der Mund ist dann erstaunlich frisch. Auch hier Weißburgunder als Dominante mit der weißen Frucht. Weißer Pfirsich, auch etwas Renekloden, wieder diese Blumigkeit, Frühlingswiese. Schöner Schmelz, auch durchaus üppiger Wein. Der Grauburgunder hält die Linie, der Weißburgunder bringt die Aromatik und die Komplexität. Eine schicke Weißburgunder Cuvee. Deutlicher entfernt inzwischen von Burgund. Sehr eigenständig. 94-95/100