Lobenberg: Ein Hektar Weinberg, komplett auf Alluvial Böden stehen, was Sedimentböden sind, Ablagerungen der Flüsse und des Meeres. Sandig, Quarz, lehmig, steinig, so wird der Sand der Rhone, auch in Chateauneuf und im Ventoux und überall im Süden bezeichnet. Auch viel in Châteauneuf du Pape zu finden. Der sogenannte Sand enthält eben immer viel Quarz und Kalk. 100% Syrah. Spontan vergoren. Der Wein wird komplett entrappt, dann im Zement spontan vergoren, danach der Ausbau im gebrauchten Barrique und im Halbstück 1500l. Alle Top-Weine von Ferraton, nur die, die auch en primeur verkauft werden, sind biodynamisch. Die Nase ist stark von Lakritze geprägt, Veilchen, sehr blumig, extrem duftig, das Ganze von schwarzer Kirsche und süßer Brombeere bzw. eher noch von der noch süßeren Maulbeere unterlegt. Erdige Würze dazu, süße schwarze Olivenpaste, Eukalyptus, dann noch feine Minze, Orangenschalen. Der Mund zeigt sich entsprechend des Jahrgangs überaus fein, schöne seidige Tannine, aber durchaus Biss und Zug. Im zweiten und dritten probieren immer mehr Druck entwickelnd. Auch hier ganz viel schwarze Frucht, das Ganze ist unterlegt mit würzigem Lorbeer, welcher sehr dominant und deutlich ist. Garrigue-Würze, schöne Länge, der Wein braucht sicherlich ein paar Jahre um dann so fein zu werden wie die großen Vorgängerjahre. 2015 ist aber sicherlich ein Meilenstein in Crozes-Hermitage und an der nördlichen Rhone. 93-94/100