Lobenberg: 30% Syrah, 20% Mourvèdre und 50% Grenache. Aus alten Reben auf reinem Kalkstein hier am Ventoux gewachsen. Sebastien hatte in den Jahrgängen 2013 und 2014 Probleme mit reduktiven Tönen in der Flasche. Weine, die im Keller noch blitzsauber waren, verschlossen sich komplett, und brauchen anschließend 2-3 Jahre oder Stunden des Dekantierens bis sie sich wieder öffneten. Er hat seine Weinbergsbearbeitung zur Mineralität etwas umgestellt und schon 2014 erfahrenen Önologen hinzugezogen, um dieses Problem des „Zumachens“ zu minimieren. Er war schon zu extrem in seiner ökologischen Weinbergsarbeit. Ab 2015 sind die Weine wieder problemfrei. Das passiert in erster Linie bei biologisch-organisch bearbeiteten Böden und erst nach 10-15 Jahren Umstellung zu Bio. Früher gab es das Problem hier nicht. Auch passiert es mehr bei Weinen, die eine frische Säure haben. Das ist Sebastiens großes Augenmerk, die Weine zwar gehaltvoll, aber auch frisch zu halten. In diesem Wein dominiert, ganz anders als in der leichteren Version Nature, nicht so sehr eine Rebsorte. Die Kombination von Mourvèdre und Syrah nimmt die Grenache sogar aromatisch noch mit. Ganz feine Himbeere, Erdbeere, schöne Kirsche, Amarena, Zwetschge, ein Fruchtcocktail, und obwohl dieser Wein Holz gesehen hat, ist er doch deutlich balancierter als der „Nature“. Die Weine werden zu 100% entrappt, dann zur Hälfte im rohen Beton und zur Hälfte im Stahl vergoren. Der Ausbau geschieht zu einem Drittel in Betoneiern, die Syrah komplett im Barrique und der Rest überwiegend in Fudern. Nur ein kleiner Teil bleibt im Tank. Dieser Wein ist dann heute nach so vielen Jahren größer als der frühere Topwein Nadal, der Domaine Fondreche ist inzwischen schon ein sehr erwachsener Wein. Man braucht nur völlig andere Konsumenten als für den Nature. Hier haben wir richtig Struktur, Balance und ganz viel Kraft, sehr viel Extraktkraft und extrem hohe Mineralität. Ein Wein mit toller Säure und Frische dazu. Er ist schon ziemlich einzigartig und schwer zu vergleichen. Die Weine des Nachbarn Vindemio sind viel moderater in der Säure und cremig charmanter. Einfach anderer Stil. Auch die einfacheren Weine des nahe gelegenen Châteauneuf kommen mit dieser Kraft und dieser dichten Mineralität nicht mit. Das ist schon fast großer Wein. Fondreche ist mit Vindemio schon herausragend in dieser Region. 92-93+/100