Corton Charlemagne Grand Cru 2020

Louis Jadot: Corton Charlemagne Grand Cru 2020

Weinclub

Limitiert

Holzkiste

Zum Winzer

96–97+
100
2
Chardonnay 100%
5
weiß, trocken
13,5% Vol.
Trinkreife: 2027–2045
Verpackt in: 6er OHK
9
unkonventionell
exotisch & aromatisch
mineralisch
3
Lobenberg: 96–97+/100
Suckling: 98/100
Parker: 93–95+/100
Galloni: 93–95/100
6
Frankreich, Burgund, Cote d'Or
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Corton Charlemagne Grand Cru 2020

96–97+
/100

Lobenberg: Das Jahr 2020 war erneut sehr heiß und trocken, früher Austrieb und sehr frühe Ernte. Kühle Nächte und eine immense Konzentration der Trauben bei sehr dicken Schalen haben aber die mit Abstand höchste Frische und Säure der letzten 3 Jahre hervorgebracht. Es ist ein außergewöhnlicher Jahrgang mit wahnsinniger Energie und Lagerfähigkeit aus massiven, aber ultrafeinen Tanninen. Jadot gehört in 2020 eher zur Schule der früh lesenden Betriebe, was viel Frische und Säure bewahrt hat. Wie immer bei Jadot gibt es auch bei diesem Corton Charlemagne es Ganztraubenpressung. Dann wird im Stahl angegoren und die komplette restliche Fermentation im neuen Barrique durchgeführt. 12 Monate werden die Weine auf der Vollhefe belassen, dann abgestochen und für weitere sechs Monate ausgebaut. Rund 50 Prozent neues Holz. Jadot hat 2 Hektar besitz im Charlemagne. Dieser Corton von Jadot kommt aus Südostexposition, also eher der wärmeren Seite der Lage. Anders also als die Lagen von Bonneau du Martray, die mehr nach Westen ausgerichtet und deshalb kühler sind. Hier haben wir die ganze Kraft, die Corton Charlemagne zeigen kann. Sehr viel weiße Frucht, weiße Blüten, warme Zitrusfrucht. Orangenschale, Grapefruit, weiße Johannisbeere, gelbe Birne. Trotzdem bleibt Corton immer auf der feinen, verspielten Seite, hat immer auch etwas Kühles an sich. Und wie immer spielt die Weißfrucht eine dominante Rolle. Er hat noch immer etwas Weißburgunder-Anklänge in seiner Aromatik, was lustig ist, denn früher standen im Charlemagne durchaus viele Pinot Blanc-Reben neben dem Chardonnay. Kreide, Salz und eine gewisse Schärfe aus weißem Pfeffer. Die Frische ist berauschend und lässt den 2020er für mich sogar noch über dem tollen 2019er einchecken. Superb! 96-97+/100

Jahrgangsbericht

Nach einem erneut eher milden Winter kamen Austrieb (März) und Blüte (Mitte Mai) wieder recht früh in 2020. Es folgte ein warmer Sommer, der aber weniger extreme Hitzespitzen wie 2019 und 2018 hatte und vor allem durch kühlere Sommernächte eine robuste Säurestruktur erhalten konnte. Häufig wird vergessen, dass Hitze und vor allem Trockenheit nicht nur die Zuckerentwicklung, sondern auch die Säuren und Gerbstoffe durch niedrige Erträge und dicke Beerenschalen aufkonzentrieren. Dieser mediterrane Powersommer hat dem Burgund Mitte August den frühsten Lesestart seit 2003 beschert, dennoch wurden die vollen 100 Tage Reifezeit nach der Blüte erreicht bis zur Lese. Aufgrund der sehr trockenen Verhältnisse waren die Trauben weitgehend kerngesund und vollreif – Fototrauben soweit das Auge reicht! Wohingegen an der Côte de Beaune fast durchschnittliche Mengen Chardonnay geerntet werden konnten, war der Ertrag beim Pinot Noir an der gesamten Côte d’Or durch die winzige Beerengröße geringer noch als im Vorjahr 2019. Die Chardonnays betören mit dem selben imposanten Fruchtdruck und einer Power wie 2019. Sie wirken allerdings schlanker und feiner, auch aufgrund von lebhafteren Säuren, die eher an 2017 denken lassen. Es ist mit 2014 und 2017 ziemlich sicher das beste Weißweinjahr der letzten 10 Jahre. Die Balance der weißen 2020er ist herausragend! Die Pinot Noirs sind etwas weniger einheitlich balanciert. Je nach Terroir und Erntezeitpunkt, changieren sie zwischen bestechender Eleganz, Kühle und Finesse bis hin zu gewaltiger, mediterraner Struktur mit hoher Reife bis hin zur Überreife in einigen Fällen. Die topgesunden Beeren waren dickschalig, klein und kernig und gaben nur widerwillig ihren hochkonzentrierten, hochintensiven Saft preis. Die Fruchtfülle und das Parfüm der roten 2020er ist gewaltig, wie dichte Wolken aus Waldfrüchten und dunkler Kirsche schiebt es tieffarbig und reich aus dem Glas. Die Konzentration ist berauschend, die besten 2020er stellen die exzellenten Vorjahre sogar noch in den Schatten – in der Spitze war absolute Weltklasse möglich in diesem Blockbusterjahr. 2020 ist ein beeindruckendes und großes Jahr, das bei den Top-Domaines mit zum besten zählt, was es in den letzten Jahrzehnten gab. Zurücklehnen und genießen mit den verführerischen Pinots und sich mitreißen lassen von den berauschenden Chardonnays. Die erneut kleinen Erträge und der harte Frost in 2021 erzeugen weiter Mengendruck auf das Burgund und die besten 2020er werden schnell rar und gesucht sein.

98
/100

Suckling über: Corton Charlemagne Grand Cru

-- Suckling: What a sensual nose of Amalfi lemon, ripe mirabelle and apricot this Corton-Charlemagne has! Gigantic fruit and almost as much structure behind it, the fine tannins underlining all this beautifully. Mouthwateringly fresh acidity and a saline touch that really ignites this at the very long, brilliant finish. From the south side of the hill of Corton. From organically grown grapes. Drink or hold. 98/100

93–95+
/100

Parker über: Corton Charlemagne Grand Cru

-- Parker: The 2020 Corton-Charlemagne Grand Cru (Domaine des Héritiers Jadot) is broad and muscular, unfurling in the glass with aromas of lime cordial, orange zest, white flowers and pastry cream. Full-bodied, rich and textural, it's a thick, fleshy wine with terrific concentration and tangy balancing acids. 93-95+/100

93–95
/100

Galloni über: Corton Charlemagne Grand Cru

-- Galloni: The 2020 Corton-Charlemagne Grand Cru has a lifted, liquorice-tinged bouquet that opens beautifully in the glass (and has not problem following on from Jadot’s Montrachet!) The palate is well balanced with a fine bead of acidity that cuts through the crisp citrus fruit laced with orange pith, stem ginger and white pepper. There is real cohesion and persistence on the finish - just an excellent Corton-Charlemagne. 93-95/100

Mein Winzer

Louis Jadot

Das Maison Louis Jadot wartet immer wieder mit eindrucksvollen Weinen auf und gehört beständig zu den allerbesten Häusern des Burgund. Der Anspruch geht jedoch noch weiter: In jedem Ort will man zu den drei besten Erzeugern gehören.

Corton Charlemagne Grand Cru 2020