Lobenberg: Die Nordrhone ist gekennzeichnet durch eine lange Trockenperiode vor der Ernte. Vollreifes Traubengut und keinerlei Verwässerung. Biodynamische Weinbergsbearbeitung. Die Trauben für diesen Cornas werden entrappt. Fermentierung ausschliesslich als Spontanvergärung ohne Zusatz irgendwelcher Hefen im rohen Zementtank. Es gibt eine Kaltmazeration vorab, dann zwei Wochen Gärzeit, danach einige Wochen Verbleib auf der Schale. Dann vorsichtiges Abpressen. Der erfolgt in 600-Liter-Holzfässern und in Barriques, nur zu 25% neues Holz. Die Weine verbleiben bis zum Abfüllen auf der Hefe mit nur anfänglicher Batonnage, danach 2 Jahre Ausbau auf der Feinhefe ohne weitere Bewegungen. Granitterroir. Reine Südlage. Eine winzige Parzelle von unter einem Hektar uralte Reben im Herzen des Cornas-Hangs, weniger als 2000 Flaschen Gesamtproduktion. Extrem konzentrierte aber extrem feine Nase zugleich. Mineralität neben opulent dicker Frucht, maskulin mit zugleich erotischen Rundungen. Fast explosiv, unglaublicher Geradeauslauf mit Brombeere, Maulbeere, Blaubeere, schwarzer Kirsche, Cassis. Pikante Schlehe und Hagebutte, reife Pflaume und Walderdbeere, etwas Lakritze und Nougat. Kein Holz spürbar, nur satte Frucht mit Mineralität, Tannin und Säure. Fast ohne Süße, trotzdem mit hoher Intensität. Im Mund in keinster Weise ausufernd, sondern immer geradeaus laufend, dabei intensiv und drückend. Sehr aromatischer Brombeermund, auch Maulbeere und Blaubeere. Viel Salz, Gesteinsmehl, Lakritze, Teer und dunkler Schokolade. Schlank und gleichzeitig feine Fruchtsüße daneben zeigend. Der Wein hat trotz seiner tollen Definition unglaublich viel Charme, süße Frucht, sogar saftig für einen Cornas. Eher ungewöhnlich. Im Nachhall mit süßer Kirsch- und Brombeerfrucht endend. Innerhalb der Cornas-Riege ein opulent üppig delikater Spaßmacher, ein auch sehr femininer Cornas der Extraklasse! 97-98/100