Lobenberg: Auf dem Cornasberg gelegen, 100% Granit, Südexposition, uralte Reben des alten Serine-Klons und winzige Erträge. Fast komplett entrappt. Von hier kommt auch der Cornas VV von Tardieu. Alles dann spontan und zusammen mit dem entrappten Teil im Zement vergoren. Diese winzige Lage von einem halben Hektar liegt auf über 350 Meter Höhe, ist also sehr kühl und extrem fein. Die Gesamtproduktion liegt bei lediglich 1500 Flaschen. In beiden Rebgärten, Patou und Eygats, ist Ferraton zwar eindeutig vertraglich an die Winzer gebunden, aber es ist jeweils ein selbständiger Winzer, der biodynamisch für Ferraton arbeitet. Also beide Weinberge sind nicht biodynamisch zertifiziert. Erst wenn eine Übernahme in der Zukunft erfolgen sollte, wäre dies möglich. Schon die Nase hat einen ganz anderen Angang als der Patou. Das ist schon faszinierend, dass wir bei Ferraton zwei so unterschiedliche Cornas haben. Wir haben hier hauptsächlich schwarze Kirsche und ein bisschen darunter liegende Mango, Orangenzesten. Ganz fein und Cool-Climate-Stilistik. Nichts Verbranntes. Dicht und reich zwar, aber längst nicht so „viel“ Wein wie ich das erst bei Patou gesagt habe. Wir sind für einen Cornas schon fast zart werdend in dieser frischen Schwarzkirsche mit Mango und Orange. Das setzt sich im Mund fort. Wir haben hier Granit, aber wir haben hier fast diesen schicken Stil wie von Cote Rotie, bleiben aber komplett in der schwarzen Frucht. Schwarzkirsche mit viel Granit unterlegt. Die Lakritze ist weitaus heller als im Patou. Wir haben hier nichts Süßes, nichts Klebriges, sondern nur unendliche Länge. Hinten raus kommen feine Bitterstoffe. Natürlich haben wir 2017er Charakteristik. Nämlich sehr reife Frucht, butterweiches Tannin, keinerlei harsche Elemente, alles reif. Und die Frische der kühlen Nächte gibt zusammen mit der hohen Mineralität und dieser extremen Steinigkeit des Cornasberges die Balance. Aber dieser Wein hat durchaus feminine Aspekte und ist deutlich feiner als der Powerwein Patou, dem ich allerdings seine Klasse in keiner Weiße absprechen will. Es sind einfach zwei ganz unterschiedliche Weine aus Cornas. Aber dieser Eygats gehört schon mit zum Besten was Cornas zeigen kann. 99-100/100