Barolo Mosconi Vigna Ped 2021

Conterno Fantino: Barolo Mosconi Vigna Ped 2021

Zum Winzer

100
100
2
Nebbiolo 100%
5
rot, trocken
14,0% Vol.
Trinkreife: 2030–2060
Verpackt in: 6er
9
strukturiert
pikant & würzig
saftig
3
Lobenberg: 100/100
Suckling: 97/100
Galloni: 96/100
6
Italien, Piemont
7
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
lobenberg

Heiner Lobenberg über:
Barolo Mosconi Vigna Ped 2021

100
/100

Lobenberg: Das Weingut Conterno Fantino liegt in Monforte d´Alba. Bereits seit vielen Jahren wird hier zertifiziert biologisch gearbeitet. Im Keller werden alle Weine komplett entrappt und spontan im Stahl vergoren, die Beeren werden nicht angequetscht. Rund zwei Wochen dauert die Gärung in den Rotofermentern, die hier verwendet werden. Die Häute platzen durch diesen Prozess von selbst auf. Nach zwei Wochen werden die Schalen rausgenommen und der Wein für eine Woche sedimentiert, anschließend geht er direkt ins Barrique. Ein Drittel Neuholz, zwei Drittel gebrauchtes Holz. Die Malo findet im Barrique statt. Winzer Fabio Fantino schwört darauf, weil es die Farbe stabilisiert und die auftretende Mikrooxidation dem Wein reduktive Noten nimmt – ein Grund, warum die Weine hier im Vergleich zu den Nachbarn deutlich dunkler sind. Nach einem Jahr im Barrique wird die Hälfte des Weins in größere Fässer umgezogen. Alle Baroli werden bei Conterno Fantino so erzeugt und dann im Juli nach 2,5 Jahren auf Flaschen gefüllt. Das Weingut besitzt 0,98 Hektar in der Lage Mosconi auf 400 Höhenmetern. 9 Reihen davon sind über 60 Jahre alt – in diesem extrem steilen Teil kann nicht mit dem Traktor gearbeitet werden. Elegant leuchtendes, mittleres Rubinrot mit einem Hauch Orange. Schon in der Nase ist dieser Wein monumental mineralisch – die Aromatik vibriert tief und mysteriös. Zart rauchig vor lauter Teer, Graphit und rostigem Eisen. Die dunkle, erhabene Frucht ist vollreif und brummt unter der mystischen Würze von ätherischen Kräutern, einem Hauch Orangenschale und etwas Weihrauch. Pflaumen, Brombeeren, saftige Schwarzkirschen und Blaubeeren. Auch im Mund ist der Wein unendlich dicht und schiebt druckvoll mit saftiger, intensiver Frucht und griffiger Struktur! Die vielen Tannine sind fein poliert, aber sie sind zugleich auch gitterförmig in Reih und Glied angeordnet. Ob ihrer Jugend sind sie sehr griffig, dennoch zugleich reif und harmonisch. In diesem großen Jahrgang 2021 hat der Mosconi zudem die nötige, intensive, saftige Frucht, die der Struktur die Waage hält. Mir läuft beim Probieren das Wasser im Mund zusammen. Die salzige Kalkstein-Mineralik knistert auf der Zunge und sorgt für geniale Frische – im Nachhall bleibt Orangenabrieb, zartbittere Schokolade und saftig reife Schwarzkirsche pudrig auf der Zunge. Mosconi ist die höchste Lage des Weinguts. Die Frische des kühleren Mikroklimas gibt diesem körperreichen Wein seine fabelhafte Feinheit hinten raus. Das ist ein Wein, der die optimale Balance und Intensität und damit auch ein fabelhaftes Maß an Perfektion erreicht hat. Ein großer und wirklich monumentaler Barolo, der am besten weitere zehn Jahre in den Keller gehört, um sein volles Potenzial zu entwickeln und diese griffige Struktur des Jahrgangs voll zu integrieren. Absolut großer, phänomenaler Stoff!

Jahrgangsbericht

2021 ist DER Jahrhundertjahrgang im Piemont, der von Anfang bis Ende derart perfekte Bilderbuch-Bedingungen lieferte, wie es nur ganz, ganz selten der Fall ist. Viele Winzer sprechen bei 2021 sogar vom besten Jahrgang ever! Der Winter 2020 war nass und kalt, er füllte die Wasserreserven der Böden mit ausreichend Regen und Schnee auf. Ein idealer Start für den Jahrgang 2021. Durch die regelmäßige Entwicklung der Vegetation in den Weinbergen waren die Monate April, Mai und Juni relativ entspannt in den Weinbergen zu bearbeiten. Nur wenige Winzer waren von Frost betroffen, der ihren Ertrag reduzierte. Nach der Blüte entwickelten sich ziemlich überall gleichmäßig auf die Weinstöcke verteilte Trauben in guter Konzentration. Zu Beginn des warmen Sommers fiel genau die richtige Menge Niederschlag in regelmäßigen Abständen. Erst im Spätsommer begann eine lange, trockene Durststrecke für die Reben, die bis 2023 andauerte. 2021 gab es keinerlei Hitzespitzen und die regelmäßig warmen Tagestemperaturen wurden im Spätsommer mit kühlen Nächten ausgeglichen. Insgesamt sind die durchschnittlich wärmeren Temperaturen – die laut vieler Winzer generell seit 2017 spürbar angestiegen sind – das Haupt-Unterscheidungsmerkmal zum großen Jahrgang 2016. 2021 zeigt sich dadurch in den Weinen mit mehr Frucht und »Fleisch auf den Rippen« als 2016. Die konzentrierten Trauben erreichten eine perfekte Phenol- und Zuckerreife. Sie konnten kerngesund unter idealen Bedingungen gelesen werden. Nebel am Morgen, sonnige Tage und kühle Nächte. Die Nebbiolo liebt diese großen Temperaturunterschiede zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ganz besonders, deshalb ist die Balance der Weine dieses Jahr so herausragend und beeindruckend. Die Konzentration der reifen Tannine im Zusammenspiel der schicken Säure und berauschend reifer, saftiger Frucht ist schlichtweg phänomenal! 2021 ist ein perfekter Jahrgang, den kein Piemont-Fan verpassen sollte.

97
/100

Suckling über: Barolo Mosconi Vigna Ped

-- Suckling: A classic, powerful example of Barolo. Very minty and balsamic on the nose, dark and intense, with complex and layered notes of macerated flowers, black cherries and prunes. On the palate it shows concentration, a full body, chewy acidity, firm, dusty yet ripe tannins and a flexible finish despite its extraction. Try from 2027.

96
/100

Galloni über: Barolo Mosconi Vigna Ped

-- Galloni: The 2021 Barolo Mosconi Vigna Ped is the biggest and most powerful of these wines Barolos from Conterno-Fantino. Then again, this is Mosconi. Dark-toned fruit, leather, gravel, incense, licorice and graphite are all beautifully amplified in a broad, potent young Barolo imbued with the essence of place. All this needs is time.

Mein Winzer

Conterno Fantino

Mit einer neuen Winzer-Generation wurde die Weinqualität bei Conterno Fantino in die Höhe katapultiert. Stilistisch gesehen sind diese Weine nun druckvolle, moderne Botschafter des grandiosen Monforte-Terroirs.

Barolo Mosconi Vigna Ped 2021